Es ist definitiv. Die Schweiz hat den Zuschlag für die Frauen-Fussball-Europameisterschaft 2025 erhalten. Die Kandidatur der Schweiz setzte sich unter anderem gegen Polen und Frankreich durch.
Nach der Europameisterschaft 2008 hat die Schweiz in gut zwei Jahren das nächste Fussballfest in der Schweiz. Die EM der Frauen wird hier stattfinden. Ein grosser Pluspunkt der Schweizer Kandidatur ist, dass bestehende Infrastruktur genutzt werden kann. Es werden keine Neubauten nötig sein. Die Spielorte der Europameisterschaft sind: Basel, Bern, Genf, Zürich, St. Gallen, Sion, Luzern und Thun. Stattfinden werden die Meisterschaften im Juni und Juli 2025. Das Ziel sei eine nachhaltige Umsetzung der Europameisterschaften in der Schweiz, die Umwelt soll geschützt werden.
Marion Daubé, die Projektleiterin der Kandidatur, äussert sich zur erfolgreichen Bewerbung wie folgt:
"Der SFV hat die Förderung des Frauenfussballs als wichtigen Bestandteil seiner Strategie für die Zukunft festgelegt und freut sich ausserordentlich, dass wir zur Unterstützung unserer Strategie ein Turnier mit hoher Sichtbarkeit in unserem Land austragen dürfen. Wir sind stolz, dass unsere Bewerbung überzeugt hat und möchten zeigen, dass der Fussball für alle zugänglich ist. Unser Turnier soll ein vierwöchiges Fest für die ganze Schweiz und durch unsere Lage im Herzen von Europa auch für die umliegenden Länder werden."
Marion Daube, SFV, 04.04.2023
Das könnte dich auch interessieren
Videos