GET APP
Zweites Schützenfest innert 24 Stunden: Die Schweiz lässt Lettland erneut keine Chance
27. April 2024
Zwei Spieler rücken in die Nati nach
letzten Samstag um 09:30 Uhr
Die Schweiz startet erfolgreich in die WM-Vorbereitung
10. April 2025 22:30
Patrick Fischer setzt vorerst nur auf zwei Debütanten
10. April 2025 18:58
Fischer gibt ersten Kader bekannt
2. April 2025
Ehemaliger NHL-Profi ist bei tragischem Skiunfall ums Leben gekommen
19. März 2025
Ehemalige SCB-Sportchefin freut sich auf das bislang "grösste Abenteuer" ihres Lebens
5. März 2025
Ehemaliger Biel-Coach hat einen neuen Verein gefunden
3. März 2025
Genfer Trophäenjäger könnte bald einen neuen Job haben
28. Februar 2025
Der World Cup of Hockey kehrt 2028 zurück
13. Februar 2025
René Fasel war der Napoleon des internationalen Eishockeys – doch die Nähe zu Putin knickte die Karriere des Schweizer Funktionärs
8. Februar 2025
Im Rapperswiler Exil krönen sich die Zürcher Löwen zu Europas Hockey-Königen
28. Januar 2025
Russland und die Heuchelei und Verlogenheit der Hockey-Politik
22. Januar 2025
Von Patrick Fischer gibt es keine Gnade für Lian Bichsel
10. Januar 2025
Patrick Fischer und seine «vertiefte innere Reise»
31. Dezember 2024
Der «Anti-Spengler-Cup» – wo es nur um Hockey und nicht um Geld geht
30. Dezember 2024
Für die Eishockey-Nati ist der Weg auch Teil des Ziels
14. Dezember 2024
Nati muss für Women's Euro Hockey Tour erneut auf wichtige Stütze verzichten
9. Dezember 2024
Mehr Schein als Sein: Im Schweizer Eishockey braucht es jetzt Einigkeit
6. Dezember 2024
Granit Xhaka und Kevin Fiala schaffen es in die MVP-Nominierten
28. November 2024
Ehemaliger EVZ-Import bekommt in Finnland eine neue Chance
25. November 2024
Ein 21-jähriger Debütant führt die Liste der Gewinner des Karjala Cups an
11. November 2024
Die Grenzen des Hockey-Wunders und «Freispruch» für Patrick Fischer
11. November 2024
Eine Reise an den unheimlichsten Ort des Hockeys
9. November 2024
Warum es bei einer WM auch ohne Leonardo Genoni funktionieren kann
8. November 2024
Der verschlafene Weltrekord von Andres Ambühl
7. November 2024
Ehemaliger Import-Verteidiger der NL könnte schon bald einen neuen Verein haben
7. November 2024
Roman Cervenka macht sein Land stolz
29. Oktober 2024
Er spielt Eishockey in der Wüste – an einem ganz kuriosen Ort
20. Oktober 2024
Das Schweizer Wappen wird von der Brust gestrichen
18. Oktober 2024
Ehemaliger Hockeyspieler soll vom eigenen Lebenspartner erschossen worden sein
14. Oktober 2024
In Schweden sehen sie bessere Entwicklungsmöglichkeiten als in der Schweiz
4. Oktober 2024
Bei den Schweizer Nordamerika-Junioren weiss vor allem einer zu begeistern
30. September 2024
Sven Helfenstein macht sich Sorgen um den Schweizer Hockey-Nachwuchs
26. September 2024
Jaromir Jagr ist eine Eishockey-Lichtgestalt. Und er spielte einfach weiter – nun tritt er mit 52 Jahren zurück
23. September 2024
Eine unglaubliche Karriere wird bald zu Ende gehen
21. September 2024
Die U20-Nati will mit der Erfahrung von 56 NL-Spielen bei 5-Nationen-Turnier angreifen
21. August 2024
Filppula hat einen neuen Verein und wird dort sogar Miteigentümer
19. August 2024
Hockey-Legende Filppula nimmt noch ein letztes Abenteuer in Angriff
15. August 2024
In der Swiss Life Arena findet ein hochkarätiges Nachwuchsturnier statt
14. August 2024
Ein Jahr nach dem Abgang in der Schweiz endlich bei einem Team untergekommen
10. August 2024
Die Slowakei macht die Verbannung der KHL-Legionäre wieder rückgängig
5. August 2024
Lian Bichsel bezieht Stellung zu seiner Nati-Ausbootung und sieht Redebedarf
2. August 2024
Nach WM-Silber sollen sie zu Goldhelden werden
24. Juli 2024
Knapper gehts kaum - Léo Braillard erlöst die U20-Nati kurz vor Schluss
22. Juli 2024
Ein Winterthur-Schweizer wird zu einem Import-Spieler in Österreich
19. Juli 2024
Ein fast biblisches Hockey-Wunder – von 3 auf 34 in nur einem Jahr
18. Juli 2024
Roman Cervenka war Teil eines hochkarätigen Training-Quartetts
17. Juli 2024
Cervenka ist der beste tschechische Spieler in Europa
24. Juni 2024
ZSC ist das beste Team aus der Schweiz und in Europa ebenfalls in den Top-3
24. Juni 2024
Ein neuer Nationaltrainer für Frankreich - Natürlich aus der National League
15. Juni 2024
Alina Müller ist im Rookie-Team der ersten PWHL-Saison
12. Juni 2024
Nächste grosse Ehre für Josi und Fiala
11. Juni 2024
Die IIHF lässt die schönsten Schweizer Momente Revue passieren
3. Juni 2024
"Von Roman Josi kann ich noch viel lernen"
1. Juni 2024
Die Nati gewann Silber - in anderen Rankings gibts aber Gold und Bronze
1. Juni 2024
Ein neuer Coach für Genoni, Schmid & Co.
31. Mai 2024
Kühlen, aber sofort: Eine neuartige Kappe verkürzt die Verletzungspause nach Gehirnerschütterungen deutlich
28. Mai 2024
Tschechische Hockeylegende ist in die "Hall of Fame" aufgenommen worden
26. Mai 2024
Nur ein NL-Coach ist für den Titel des "Europas Trainer des Jahres" nominiert
15. Mai 2024
Schweiz gewinnt die WM-Generalprobe gegen den Gastgeber
5. Mai 2024
Knacknüsse für Nati-Coach Fischer vor der WM
5. Mai 2024
HCD-Verteidiger an grosser Wende direkt beteiligt
4. Mai 2024
Die Silbergeneration, deren Spieler gleich durchgezogen haben
3. Mai 2024
Rikard Grönborg schafft das, woran er mit den ZSC Lions scheiterte
29. April 2024
Die Schweiz fertig Lettland mit 5:1 ab.
26. April 2024
Zukünftiger SCB-Stürmer wird im Nati-Trikot unter die Dusche gestellt
26. April 2024
Lian Bichsel schiesst Rögle mit einem Traumtor zurück auf Meister-Kurs
23. April 2024
Nati-Coach Patrick Fischer verrät, dass er die Zügel nach der letzten Woche massiv angezogen hat
19. April 2024
Die Schweiz zeigt gegen Frankreich eine solide Leistung und gewinnt mit 2:0
19. April 2024
Ehemaliger NL-Spieler beendet seine Karriere
18. April 2024
Bichsel will zuerst den Meistertitel, dann geht es entweder zur Nati oder in die NHL
17. April 2024
Die nächste Nati-Generation wächst hauptsächlich in Zug heran, der SCB bleibt aussen vor
16. April 2024
Die Nati präsentiert eine neue Sponsoring-Partnerin
16. April 2024
Calvin Thürkauf spricht die Schweizer Schwächen an, bleibt aber optimistisch
12. April 2024
Die Negativspirale dreht sich weiter - die Schweiz bleibt in der Slowakei ohne Saisonsieg
12. April 2024
Pleiten, Pech und Pannen auch im zweiten Schweizer WM-Test
12. April 2024
Nach 498 Tagen ohne Torerfolg lanciert Samuel Kreis die Schweizer WM-Kampagne
12. April 2024
Tristan Scherwey freut sich über Meilenstein, während Tanner Richard aus gutem Grund eine Pause einlegt
11. April 2024
Sohn von langjährigem NL-Crack könnte in die Fussstapfen eines Connor Bedard treten
10. April 2024
Der erste WM-Kader ist auch 2024 mit Skepsis zu betrachten
7. April 2024
Alina Müller lebt den Profi-Traum
22. März 2024
Weltmeistergoalie Olkinuora könnte für "eine riesige Transfer-Sensation" sorgen
14. März 2024
Ein Teil der WM-Vorbereitung der Schweizer Eishockeynati steht
9. März 2024
Ex-Fribourg-Star Stalder ist jetzt auch Hockey-Trainer
7. Februar 2024
Mario Kempes Ex-Verein Lulea für beleidigende Transparente gegen ihn gebüsst
6. Februar 2024
Wie ein Eishockeyaner auf Tinder seinen Transfer ausplapperte
3. Februar 2024
"Es ist eine Investition für die Zukunft und mein Hockey, nicht fürs Portemonnaie"
29. Januar 2024
Den Zwischenschritt Schweden nutzten vor Egli schon andere Schweizer als NHL-Sprungbrett
25. Januar 2024
Sami Niku wechselt trotz einer Vertragsauflösung nicht in die Schweiz
22. Januar 2024

Schweiz vs. Lettland in der WM-Vorbereitung. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.

Zweites Schützenfest innert 24 Stunden: Die Schweiz lässt Lettland erneut keine Chance

27. April 2024sport.ch

Schweiz vs. Lettland in der WM-Vorbereitung. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.

Der Spielbericht

Obwohl sich die Schweiz und Lettland im Zuge der WM-Vorbereitung nur in einem Testspiel gegenüberstehen, spielten dennoch beide Teams sehr körperbetont und schreckten vor keinem Check zurück. Bereits in der 2. Spielminute musste Dominik Egli dies am eigenen Leib erfahren, denn der HCD-Verteidiger wurde von Renars Krastenbergs unsanft über den Haufen gefahren. Trotz der harten Spielweise blieben die Eidgenossen cool und gaben in den Startminuten den Takt an. In der 9. Spielminute belohnten sich die Schweizer dann erstmals für ihre Aufwände. Romain Loeffel zwickte den Puck mit einem sehenswerten Handgelenkschuss in die Maschen. Vor dem Tor leistete Scherwey tolle Arbeit, denn er nahm Merzlikins jegliche Sicht. Sieben Minuten später erzielte dann Tobias Geisser das vermeintliche 2:0. Nach toller Vorarbeit von Tyler Moy hämmerte der Zuger Verteidiger die Scheibe mit einem One Timer ins Netz, doch der Treffer zählte nicht. Künzle kurvte kurz vor dem Treffer noch durch den Torraum und behinderte dabei Elvis Merzlikins.

Der Mittelabschnitt war geprägt von Strafen. So starteten die Schweizer, durch eine Strafe gegen Fora vor der Pausensirene, mit einem Mann weniger ins zweite Drittel. Bereits fünf Sekunden nach Wiederbeginn kam Krastenbergs zu einer tollen Abschlussgelegenheit, scheiterte aber an Reto Berra. In den folgenden zehn Minuten mussten mit Moy und Herzog gleich nochmals zwei Schweizer für zwei Minuten aussetzen, doch zwei Mal hielt das Schweizer Boxplay Stand. In der 33. Minute musste dann mit Komuls auch wieder ein Lette in der Kühlbox Platz nehmen und die Schweizer taten das, was die Gäste vergeblich versucht hatten: Sie trafen in Überzahl! Mühelos konnte sich die Überzahlformation in der offensiven Zone installieren, wo Loeffel im rechten Halbfeld Senteler bediente. Dieser leitete geschickt zur Mitte weiter, wo Simion unbedrängt zum 2:0 einnetzen konnte. Kurz vor der Pausensirene musste dann mit Egli der nächste Schweizer auf die Strafbank, doch auch dieses Mal brachten die Bernsteinländer in Überzahl keinen Treffer zu Stande.

Das Schweizer Team startete abgeklärt ins letzte Drittel. Hinten stand man kompakt, währenddem man vorne auf schnelle Umschaltsituationen lauerte. In der 45. Minute konnte man genau solch einen schnellen Umschaltmoment für sich nutzen. Baragano lancierte nach einem Scheibengewinn blitzschnell Herzog in der Spitze, woraufhin der Zuger Stürmer zusammen mit Senteler in einem Zwei gegen Eins losziehen konnte. Herzog entschloss sich schliesslich für den Abschluss auf eigene Faust und erwischte Merzlikins in der oberen rechten Ecke. Daraufhin war die Messe gelesen. Die Gäste aus dem Baltikum versuchten wenigstens noch den Ehrentreffer zu erzielen, jedoch hielt das Bollwerk rund um Reto Berra Stand. Kurz vor Schluss setzte Tino Kessler dann mit dem 4:0 ins verwaiste Tor den Schlusspunkt. Die Schweiz schlägt somit Lettland zum zweiten Mal innert 24 Stunden mit einer Vier-Tore-Differenz.

Der Gewinner

Romain Loeffel (Schweiz): Bereits gestern Abend traf der Routinier zum 5:0. Der Berner machte heute genau dort weiter und steuerte einen weiteren Treffer und dazu noch eine Vorlage zum 4:0 Erfolg bei. Eine tolle Ausbeute für einen Verteidiger!

Der Loser

Überzahlspiel Lettland: Gleich vier Überzahlmöglichkeiten liessen die Letten fahrlässig liegen. Nicht nur das der Vitolins-Équipe (weder in Überzahl noch bei Fünf gegen Fünf) keinen Treffer gelingen wollte, viel mehr war es auch die Art und Weise, wie schwach seine Powerplay-Formationen aufgetreten sind.

Szene des Spiels

In der 16. Minute erzielte Tobias Geisser das vermeintliche 2:0. Nach einer tollen Vorarbeit von Moy kam Geisser im Rückraum zu einer guten Abschlussmöglichkeit und jagte die Scheibe über den Beinschoner von Merzlikins hinweg in die Maschen. Warum jetzt aber vermeintlich? Kurz vor dem Treffer kurvte Künzle durch den Torraum und touchierte den Lettischen Schlussmann leicht, was die Schiedsrichter als Behinderung taxierten und deshalb das Tor zurücknahmen.

Die Tore  

9. Minute: Tooor für Schweiz, 1:0 durch R.Loeffel.
 
Die Schweizer erzielen auch heute das erste Tor des Abends. Romain Loeffel zieht von links mit der Scheibe zur Mitte. Dort täuscht er mit einem kurzen Zucken einen Schuss an und zieht kurz darauf mit einem Handgelenkschuss doch noch ab. Obwohl viel Verkehr herrscht schlägt der Puck, ohne Ablenker, oben rechts ein. Da Scherwey vor dem Tor Merzlikins die Sicht nimmt, kann der Lettische Goalie dem Puck nur hinterhersehen.
 
34. Minute: Tooor für Schweiz, 2:0 durch D.Simion.
 
Nun zählt das 2:0 für die Schweiz! In Überzahl lassen die Eidgenossen die Scheibe gut zirkulieren. Loeffel ist an der blauen der Linie Dreh- und Angelpunkt und bedient im rechten Halbfeld Senteler. Dieser leitet direkt weiter zur Mitte, wo Simion völlig unbedrängt abschliessen kann und Merzlikins zwischen den Hosenträgern erwischt.
 
45. Minute: Tooor für Schweiz, 3:0 durch F.Herzog.
 
Nach einem Abschluss der Letten können die Schweizer in der eigenen Zone die Scheibe übernehmen und schnell umschalten. Baragano lanciert mit einem tollen Pass Herzog, welcher zusammen mit Senteler in einem Zwei gegen Eins los ziehen kann. Der Zuger Stürmer entscheidet sich vor Merzlikins angekommen für den eigenen Abschluss und erwischt den Lettischen Goalie im oberen rechten Eck.
 
60. Minute: Tooor für Schweiz zum 4:0. T.Kessler trifft ins leere Tor.
 
Das Risiko der Letten zahlt sich nicht aus, denn die Schweizer können in der eigenen Zone die Scheibe übernehmen und schliesslich ist es Tino Kessler der aus der Distanz ins leere Tor trifft.
Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos