

























































































Schweiz vs. Lettland in der WM-Vorbereitung. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Obwohl sich die Schweiz und Lettland im Zuge der WM-Vorbereitung nur in einem Testspiel gegenüberstehen, spielten dennoch beide Teams sehr körperbetont und schreckten vor keinem Check zurück. Bereits in der 2. Spielminute musste Dominik Egli dies am eigenen Leib erfahren, denn der HCD-Verteidiger wurde von Renars Krastenbergs unsanft über den Haufen gefahren. Trotz der harten Spielweise blieben die Eidgenossen cool und gaben in den Startminuten den Takt an. In der 9. Spielminute belohnten sich die Schweizer dann erstmals für ihre Aufwände. Romain Loeffel zwickte den Puck mit einem sehenswerten Handgelenkschuss in die Maschen. Vor dem Tor leistete Scherwey tolle Arbeit, denn er nahm Merzlikins jegliche Sicht. Sieben Minuten später erzielte dann Tobias Geisser das vermeintliche 2:0. Nach toller Vorarbeit von Tyler Moy hämmerte der Zuger Verteidiger die Scheibe mit einem One Timer ins Netz, doch der Treffer zählte nicht. Künzle kurvte kurz vor dem Treffer noch durch den Torraum und behinderte dabei Elvis Merzlikins.
Der Mittelabschnitt war geprägt von Strafen. So starteten die Schweizer, durch eine Strafe gegen Fora vor der Pausensirene, mit einem Mann weniger ins zweite Drittel. Bereits fünf Sekunden nach Wiederbeginn kam Krastenbergs zu einer tollen Abschlussgelegenheit, scheiterte aber an Reto Berra. In den folgenden zehn Minuten mussten mit Moy und Herzog gleich nochmals zwei Schweizer für zwei Minuten aussetzen, doch zwei Mal hielt das Schweizer Boxplay Stand. In der 33. Minute musste dann mit Komuls auch wieder ein Lette in der Kühlbox Platz nehmen und die Schweizer taten das, was die Gäste vergeblich versucht hatten: Sie trafen in Überzahl! Mühelos konnte sich die Überzahlformation in der offensiven Zone installieren, wo Loeffel im rechten Halbfeld Senteler bediente. Dieser leitete geschickt zur Mitte weiter, wo Simion unbedrängt zum 2:0 einnetzen konnte. Kurz vor der Pausensirene musste dann mit Egli der nächste Schweizer auf die Strafbank, doch auch dieses Mal brachten die Bernsteinländer in Überzahl keinen Treffer zu Stande.
Das Schweizer Team startete abgeklärt ins letzte Drittel. Hinten stand man kompakt, währenddem man vorne auf schnelle Umschaltsituationen lauerte. In der 45. Minute konnte man genau solch einen schnellen Umschaltmoment für sich nutzen. Baragano lancierte nach einem Scheibengewinn blitzschnell Herzog in der Spitze, woraufhin der Zuger Stürmer zusammen mit Senteler in einem Zwei gegen Eins losziehen konnte. Herzog entschloss sich schliesslich für den Abschluss auf eigene Faust und erwischte Merzlikins in der oberen rechten Ecke. Daraufhin war die Messe gelesen. Die Gäste aus dem Baltikum versuchten wenigstens noch den Ehrentreffer zu erzielen, jedoch hielt das Bollwerk rund um Reto Berra Stand. Kurz vor Schluss setzte Tino Kessler dann mit dem 4:0 ins verwaiste Tor den Schlusspunkt. Die Schweiz schlägt somit Lettland zum zweiten Mal innert 24 Stunden mit einer Vier-Tore-Differenz.
Romain Loeffel (Schweiz): Bereits gestern Abend traf der Routinier zum 5:0. Der Berner machte heute genau dort weiter und steuerte einen weiteren Treffer und dazu noch eine Vorlage zum 4:0 Erfolg bei. Eine tolle Ausbeute für einen Verteidiger!
Überzahlspiel Lettland: Gleich vier Überzahlmöglichkeiten liessen die Letten fahrlässig liegen. Nicht nur das der Vitolins-Équipe (weder in Überzahl noch bei Fünf gegen Fünf) keinen Treffer gelingen wollte, viel mehr war es auch die Art und Weise, wie schwach seine Powerplay-Formationen aufgetreten sind.
In der 16. Minute erzielte Tobias Geisser das vermeintliche 2:0. Nach einer tollen Vorarbeit von Moy kam Geisser im Rückraum zu einer guten Abschlussmöglichkeit und jagte die Scheibe über den Beinschoner von Merzlikins hinweg in die Maschen. Warum jetzt aber vermeintlich? Kurz vor dem Treffer kurvte Künzle durch den Torraum und touchierte den Lettischen Schlussmann leicht, was die Schiedsrichter als Behinderung taxierten und deshalb das Tor zurücknahmen.