




































































































In der National League geben die Kamerabilder mehr zu reden, als sie dies in anderen Ligen tun. Grund dafür sind die Verpixelungen, wenn es für die Schiedsrichter darum geht, einen Entscheid per Videostudium zu überprüfen. Dafür wurde nun eine Lösung gefunden, die kostet allerdings.
Die Lösung sind Kameras auf bei den blauen Linien, die 100 Bilder pro Sekunde liefern, aktuell sind es 25 Bilder pro Sekunde. Die Schiedsrichter waren vom Testmaterial begeistert, wie der Blick berichtet. Möglich machten es übrigens die Firma Tissot und Peter Hürzeler. Der 85-jährige ehemalige Entwicklungschef für Zeitmessgeräte und späterer Direktor von Swiss Timing hatte die Idee.
Tissot würde das System in allen Stadien installieren, Kostenpunkt 1.5 Millionen Franken. Für die Vereine würde es 10'000 Franken pro Saison kosten. "Wie die Chancen dafür liegen, kann ich nicht beurteilen. Die Prioritäten sind oft nicht bei allen Klubs gleich", sagt EHCB-CEO Daniel Villard gegenüber oben genannter Quelle.