













































































Skellefteå AIK vs. HC Lugano in der Champions Hockey League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Es ist ein rasantes erstes Drittel, welches zugunsten der Luganesi ausfällt. Viel Tempo, wenig Unterbrüche und ein effizientes Lugano. In der 6. Minute muss Skelleftea die erste Strafe hinnehmen, welche Lugano mit dem Treffer durch Thurkauf nach wenigen Sekunden ausnutzt. Im Anschluss drücken die Hausherren auf den Ausgleich, es reicht aber ein gut gespielter Konter der Gäste um das Score auf 0:2 zu erhöhen. Daniel Carr ist der Torschütze. Im Anschluss schafft es Lugano, seinen Gegner einigermassen zu neutralisieren.
Skellefteå kommt motiviert aus der Kabine und schafft schon in der 23. Minute den Anschlusstreffer. Es scheint als würde das Momentum auf Seiten der Schweden liegen, doch ausgerechnet in Unterzahl kommt es zum Foulspiel direkt vor dem Kasten von Lindvall. Fazzini darf zum Penalty anlaufen und trifft souverän zum 1:3. Das Heimteam weiss auch hier eine Antwort zu finden und kommt in der 33. Minute zum 2:3-Anschlusstreffer. Nun sind die Schweden ganz nahe am Ausgleich: Lindström hat das Tor schon auf der Stockschaufel, Schlegl und das Aluminium retten gerade noch. Im Gegenzug trifft Fazzini zum 2:4. Kurz vor der Sirene trifft Fazzini gar noch zum dritten Mal.
Skellefteå gibt sich auch im letzten Drittel nicht geschlagen und verkürzt in der 49. Minute zum 3:5. Lugano gerät im Anschluss zwar unter Druck, wehrt sich aber erfolgreich. Am Ende bleibt es beim 3:5 für Lugano. Die Tessiner gewinnen das Schlüsselspiel verdient und holen sich wegweisende drei Punkte in der Gruppe E.
Luca Fazzini (HC Lugano): Der Mann des zweiten Drittels heisst Luca Fazzini! Ihm gelingt heute vieles und trägt mit seinem Hattrick im Mittelabschnitt massgeblich zum Sieg des HCL bei. Auch Schlegl ist hierbei nennenswert, der sein Team in entscheidenden Situationen immer wieder vor Gegentoren bewahrt hat.
Joakim Lindström (Skellefteå AIK): Kurzzeitig ist das Heimteam ganz nah am Ausgleich dran. Lindström umspielt Schlegl gekonnt und hat das 3:3 auf dem Stock, verschiesst aber das leere Tor kläglich! Was wäre passiert, hätte Skellefteå hier ausgeglichen?
Die wegweisende Szene ereignet sich in der 36. Minute: Nach dem 2:3-Anschluss der Schweden hat Lindström den Ausgleich auf dem Stock. Ein überragender Schlegl im Tor und die Latte bewahren die Luganesi vor dem Gegentor, stattdessen kommt Luca Fazzini direkt von der Strafbank zurück, wird in der Spitze angespielt und trifft!
6. Minute, 0:1 durch Calvin Thurkauf
Es dauert nur einige Sekunden im Powerplay, dann schliesst Alatalo von der blauen Linie ab. Vor dem Kasten nehmen mehrere Luganesi dem Torhüter die Sicht, Thurkauf lenkt die Scheibe entscheidend ins Netz ab!
14. Minute, 0:2 durch Daniel Carr
Endlich kommen die Luganesi wieder einmal in die gegnerische Zone! Fazzini überlässt die Scheibe hinter dem Tor Arcobello. Dieser sieht Daniel Carr im Slot und spielt diesen an. Lindvall verliert die Orientierung und Carr schiesst direkt ein! 0:2 für die Schweizer!
23. Minute, 1:2 durch Adam Mascherin
Filip Roos bekommt die Scheibe an der blauen Linie. Von dort aus sieht er Adam Mascherin, der im Slot alleine gelassen wird. Kurz nimmt er die Scheibe an und netzt dann gekonnt ein! Skellefteå ist zurück!
28. Minute, 1:3 durch Luca Fazzini
In Unterzahl erhöhen die Tessiner auf 1:3! Fazzini läuft über die linke Seite zum Penalty an und schliesst mit einem satten halbhohen Schuss ab, trifft rechts ins Netz!
23. Minute, 2:3 durch Albin Sundsvik
Mascherin stösst über links ins Drittel, kurvt ums Tor und legt dann in den Slot zu Sundsvik ab, der freistehend einschiebt. Hier haben die Luganesi gepennt und sind die Gegner viel zu zaghaft angegangen! Nur noch 2:3!
36. Minute, 2:4 durch Luca Fazzini
Wahnsinn! Zuerst verschiesst Joakim Lindström das freistehende Tor nach einem Rebound, im Anschluss wird Fazzini lanciert, der gerade erst von der Strafbank zurückkommt, alleine auf's Tor stürmt und den Puck unter die Latte haut!
40. Minute, 2:5 durch Luca Fazzini