













































































EV Zug gegen den HC Pilsen in der Champions Hockey League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier:
Der EV Zug gewinnt das Spitzenspiel der Gruppe B gegen den HC Plzen mit 5:2 und ist neu Tabellenführer. Nächsten Dienstag gibt es das ''Rückspiel'' in der Tschechischen Republik, wo es endgültig um den Gruppensieg und damit eine gute Ausgangslage für den Achtelfinal geht.
Der EVZ ist von Anfang an das bessere Team und hat am Ende doppelt so viele Abschlüsse wie der Gegner zu verzeichnen. In der ersten Spielhälfte sind die Zuger aber viel zu wenig effizient, was sich dann aber nach dem 0:2 durch Peter Ceresnak bei Spielmitte umgehend ändert. Erst gleichen Thorell und Simion innert zwei Minuten auf 2:2 aus, dann bringt der frischgebackene Vater Lino Martschini sein Team mit einem Doppelpack kurz vor Drittelsende gar auf die Siegesstrasse.
Der Vierte Block mit Sven Leuenberger und Livio Langenegger profitiert im Dritten Drittel von einem riskanten Manöver von Plzen-Keeper Kristian Kolar und erhöht auf 5:2. Den offensiv starken Tschechen hat ihr Topskorer Milan Gulas krankheitsbedingt gefehlt. Beim EVZ wurde der 19-jährige Luca Hollenstein zwischen den Pfosten ins ''kalte Wasser geworfen''.
Lino Martschini, EV Zug: Game Winning-Doppelpack kurz vor dem Zweiten Drittelsende. Der frischgebackene Familienvater konnte wieder einmal seine Schnelligkeit ausspielen. Dafür lieben wir die grossen Eisfelder, damit ''Raketen'' wie Martschini attraktiv brillieren können.
Raphael Diaz, EV Zug: Unkonzentriert im Spielaufbau von hinten raus, mit einigen graphierenden Fehlern, die glücklicherweise von den Tschechen nicht bestraft werden konnten.
55. Spielminute, Gästetribüne: Die 50 mitgereisten Fans aus Plzen feieren trotz Rückstand und erhalten von den Zuger Zuschauern Szenenapplaus für ihre Polonaise durch den engen Auswärtsblock.
21. Spielminute, 0:1 durch Petr Straka: Entgegen dem Spielverlauf geht der Gast aus Plzen in Führung. Petr STRAKA lenkt einen Schuss von Vojtech Budik, welcher neben das Tor gegangen wäre zurück ins Gehäuse ab.
30. Spielminute, 0:2 durch Peter Ceresnak: Plzen mit einer sehr guten Kombination im Powerplay und dem zweiten Treffer nach nur 11 Sekunden Überzahlspiel. Hollenstein verschätzt sich beim Abschluss von Peter CERESNAK von halblinks.
30. Spielminute, 1:2 durch Erik Thorell: Zug macht sofort wieder Druck, Oscar Lindberg holt sich rechts vorne die Scheibe und zieht direkt hinter dem Tor durch und legt die Scheibe in den Slot, wo Erik THORELL im Nachstochern die Scheibe hinter Kolar über die Linie bugsiert.
32. Spielminute, 2:2 durch Dario Simion: Auch der EVZ nutzt das Powerplay sofort! Lino Martschini legt die Scheibe in die Mitte, wo Dario SIMION direkt in die rechte Ecke lenkt!
39. Spielminute, 3:2 durch Lino Martschini: Zug kann im Powerplay Tempo aufnehmen mit dem Duo Grégory Hofmann / Lino Martschini, die sich im Zusammenspiel durch die Mitte durchschlängeln, Hofmann bedient MARTSCHINI in den Slot und dieser trifft im Fallen ins halbleere Netz.
40. Spielminute, 4:2 durch Lino Martschini: MARTSCHINI setzt nach! Diesmal wird er von Erik Thorell mit dem guten Timing von rechts bedient und wieder kann er mit Tempo den Puck ins halbleere Tor schiessen!
48. Spielminute, 5:2 durch Livio Langenegger: Santeri Alatalo mit der Spieleröffnung rechts ins gegnerische Drittel. Kristian Koiar wagt viel und kommt weit aus seinem Gehäuse raus, kann den Puck dabei nicht wegbringen, Sven Leuenberger legt von rechts hinter dem Tor zurück auf Livio LANGENEGGER. Der 21-jährige Ostschweizer erhöht das Skore.
Zug und Pilsen sind beide bereits für die K.O.-Phase qualifiziert. Nun geht es in den zwei Spielen noch um den Gruppensieg und damit eine gute Ausgangslage. Beide haben nach vier Spielen zehn Punkte auf dem Konto.
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Leider wird das Spiel nicht im Free-TV übertragen. Darauf verzichten musst du aber nicht, denn dank Teleclub kannst du dir das Spiel im Pay-TV gönnen.
Du kannst das Spiel auch im IPTV beim Anbieter Horizon Go live verfolgen.
Eishockey-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch leider nicht im Live-Stream anbieten.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Strafen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.