GET APP
Genf verliert in der Overtime und muss nun zittern
9. Oktober 2024
Die Schweizer Champions-League-Vertreter stehen fest
vor 6 Stunden
Zwei weitere mögliche Schweizer CHL-Gegner sind bekannt
6. April 2025 22:00
Vier zusätzliche Länder stellen Teams an der Champions League
31. März 2025
Bern sicher in der Champions Hockey League und auch der Topscorer trägt das SCB-Shirt
1. März 2025
ZSC brilliert europäisch, zwei bittere News für Davos und der Quali-Sieger kann auch negativ auffallen
28. Februar 2025
Fünf Herausforderer der ZSC Lions stehen bereits fest
25. Februar 2025
Marco Bayer sammelt Argumente für sich als ZSC-Trainer, wäre da nicht die "Contra"-Liste
20. Februar 2025
ZSC Lions – noch nie so wenig Geld für so viel Leistung und Prestige
19. Februar 2025
Die besten Bilder zum CHL-Triumph der ZSC Lions
19. Februar 2025
Grosse Trauer hemmte die Titel-Freude bei Simon Hrubec
19. Februar 2025
Andrighetto nach dem CHL-Titel: "Wir haben das erste Ziel dieses Jahres erreicht"
18. Februar 2025
Die ZSC Lions gewinnen die Champions Hockey League!
18. Februar 2025
Die ZSC Lions krönen sich zum besten Team Europas
18. Februar 2025
Sven Andrighetto lässt die Swiss Life Arena explodieren
18. Februar 2025
Die ZSC Lions können im CHL-Finale aus dem Vollen schöpfen
18. Februar 2025
ZSC-Captain Geering – der letzte noch aktive Held von 2009
18. Februar 2025
Lehtonen lobt Färjestads strukturiertes Spiel und hofft auf einen grossen Heimvorteil
18. Februar 2025
Andrighetto über einen ehemaligen Teamkollegen, Batman und die Florida Panthers
18. Februar 2025
Nygren spricht über die ZSC Lions und über einen Schwachpunkt
17. Februar 2025
Heilsame Flucht: Wie Marcel Jenni im hohen Norden seine Ruhe fand
18. Februar 2025
Das europäische Klubeishockey bleibt ein Minusgeschäft – nur die Finalisten erwirtschaften einen kleinen Gewinn
18. Februar 2025
Also doch – wir haben die beste Liga Europas
18. Februar 2025
"Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir all the way gehen wollen"
16. Februar 2025
Eisige Nächte im Flieger, eine wilde Privatparty und ein verärgerter Putin
12. Februar 2025
Mit der Erfahrung aus vier Finalspielen auf Schweizer Boden in die Swiss Life Arena
9. Februar 2025
Ein Schweizer könnte in der CHL zum MVP werden
24. Januar 2025
Für das grosse Finale ist angerichtet
23. Januar 2025
Die starke Offensive von Färjestad, die Schwäche im Tor und das schlechte Omen für den ZSC
23. Januar 2025
Die ZSC Lions stehen im Finale
21. Januar 2025
Der ZSC zieht dank einem 3:3 in den Final ein und empfängt im Februar Färjestad BK
21. Januar 2025
Zwei NL-Spieler und ein alter Bekannter haben die Chance auf den CHL-MVP-Award
19. Januar 2025
Genf-Goalie ist der zweite Nominierte für den MVP-Award in der CHL
18. Januar 2025
Schweizer Nati-Stürmer darf sich Hoffnung auf den MVP-Award in der CHL machen
16. Januar 2025
Marco Bayer und der Stolz darüber, dass man den Fans etwas zurückzahlen konnte
16. Januar 2025
Der Schweizer Meister überfährt den Titelverteidiger
15. Januar 2025
Genfer Stürmer verliert die Nerven und lässt sich zu unschönem Stockschlag hinreissen
15. Januar 2025
ZSC überfährt die Genfer und provoziert einen Goaliewechsel
15. Januar 2025
Chancen auf schweizerisch-schwedisches Finale sind gestiegen
14. Januar 2025
«Ab den Halbfinals rentiert's»
19. Dezember 2024
Champions-League-Erfolg der Schweizer hat Auswirkungen auf den Terminplan
18. Dezember 2024
HCD und EVZ schafften es ins Halbfinale, doch der "Zett" stellt alle in den Schatten
18. Dezember 2024
Auch in dieser Saison wird es einen CHL-Final mit Schweizer Beteiligung geben
17. Dezember 2024
Erneut 0:3-Rückstand gedreht, die Lions stehen im Halbfinale!
17. Dezember 2024
Genf qualifiziert sich ohne im Rückspiel gross zu Glänzen fürs Halbfinale
17. Dezember 2024
Famose ZSC-Aufholjagd gleist ein Schweizer Halbfinale auf
4. Dezember 2024
Vom 3:0 zum 3:4: Lions mit spektakulärer Aufholjagd in Berlin
4. Dezember 2024
Effiziente Genfer können sich ein Polster für das Rückspiel erarbeiten
3. Dezember 2024
Mission Titelverteidigung geht weiter – Servette steht im CHL-Viertelfinal
20. November 2024
In den CHL-Viertelfinals kommt es zweimal zum Duell National League vs. DEL
20. November 2024
Ausgerechnet die Champions League ist ein Verlustgeschäft
20. November 2024
Fribourg-Gottéron verabschiedet sich nach grossem Kampf aus der CHL
19. November 2024
Die ZSC Lions stehen erstmals seit 2018 im CHL-Viertelfinal!
19. November 2024
Der ZSC-Stürmer über seinen unglücklichen ersten Einsatz in der National League
19. November 2024
Der HCFG verpasst es, sich zu belohnen und die ZSC Lions lassen die Muskeln spielen
19. November 2024
Das Schweizer Schreckgespenst könnte international ein 14. Mal zuschlagen
16. November 2024
Roger Karrers Intervention gegen Jason Fuchs hat ein Nachspiel
13. November 2024
Genève-Servette mit Offensivfeuerwerk in der Vaudoise Aréna
12. November 2024
ZSC verschafft sich gute Ausgangslage für das Rückspiel
12. November 2024
Starke Fribourger verzweifeln an schwedischen Abwehrblock
12. November 2024
Den 12. November sollten sich Schweizer Hockeyfans fett markieren
18. Oktober 2024
Schweizer Duell im Achtelfinal und ein happiger Brocken für die Drachen
16. Oktober 2024
Der ZSC sichert sich den zweiten Platz und erspielt sich Selbstvertrauen
16. Oktober 2024
Der LHC gewinnt das dritte Spiel in Serie ohne Gegentreffer
16. Oktober 2024
Die Champions Hockey League sorgt für einen veränderten NL-Spielkalender
16. Oktober 2024
Das Spiel der späten Tore! Schmid entscheidet die Partie in der Overtime
15. Oktober 2024
Genf gewinnt letztes Spiel der Regular Season und hofft auf das Weiterkommen
15. Oktober 2024
"Ich werde jeden Puck bekämpfen, ich werde angreifen"
15. Oktober 2024
Verletzungssorgen um den Mann der Stunde, doch ein Youngster dürfte zurückkehren
15. Oktober 2024
Storhamar entführt zwei Punkte aus dem Waadtland!
9. Oktober 2024
Lausanne löst das Ticket für die K.o.-Phase und Titelverteidiger Genf muss zittern
9. Oktober 2024
"Es ist besser, wenn es in der Liga ist, vielleicht auch wichtiger"
9. Oktober 2024
Trotz Umweg lösen die ZSC Lions das Ticket für die K.o.-Runde
8. Oktober 2024
Der ZSC müht sich gegen Sheffield zum Sieg im Penaltyschiessen
8. Oktober 2024
Marc Crawford erinnert seinen Schützling daran, nicht Denis Malgin zu sein
8. Oktober 2024
Reaktion auf europäischer Bühne: Gottéron überfährt Berliner Eisbären
8. Oktober 2024

Genf verliert in der Overtime und muss nun zittern

9. Oktober 2024sport.ch

Der Spielbericht

Genf erspielt sich zwar gleich zu Beginn des ersten Drittels mehrere kleine Chancen, insgesamt bleiben die ersten Minuten dieses Spiels jedoch ausgeglichen. Erst in der 8. Minute kommt etwas Spannung ins Spiel. Die Gäste haben zu viele Spieler auf dem Eis und kassieren eine erste Strafe. Das Team von Jan Caadieux weiss diese Chance allerdings nicht zu nutzen. Ein schwaches Powerplay ohne viele Möglichkeiten der Genfer endet torlos. Viel ändert sich danach nicht am Spiel. Je länger das Drittel geht, desto mehr scheint das Heimteam zwar aufzudrehen. Beide Teams kommen aber zu ihren Chancen, ohne jedoch erfolgreich zu sein. Die Genfer dürfen dank einer Strafe gegen Unterweger immerhin in Überzahl in den zweiten Durchgang starten.

Nicht ganz eine Minute braucht es im zweiten Drittel, bis der Puck ein erstes Mal im Netz landet. Špaček kann einen Schuss von Vatanen in Überzahl entscheidend zum 1:0 für Genf ablenken. Dieses Erfolgserlebnis scheint die Genfer zu beflügeln. Das Heimteam in der Folge mit deutlich mehr Spielanteil und Zug aufs Tor. Die Konsequent daraus ist das 2:0 in der 29. Minute. Wieder ist es ein abgelenkter Schuss, der zum Treffer führt. Diesmal ist es Bertaggia, der trifft. Danach lassen die Genfer etwas nach und den Gästen mehr Raum. Das danken diese mit dem Anschlusstreffer in der 39. Minute. Obersteiner trifft, nachdem er völlig frei an die Scheibe kommt und alleine auf Jaafri zufahren kann. Wenig später ist das zweite Drittel Geschichte. Es steht 2:1 für den Genève-Servette HC.

Zu Beginn des letzten Drittels scheinen die Genfer sich wieder gefangen zu haben und machen wieder mehr fürs Spiel. Tatsächlich ist es dann aber Klagenfurt, welches in der 46. Minute mit der ersten guten Chance gleich trifft. Schwinger schiesst den Ausgleich. Danach können die Genfer in Unterzahl zwar einen weiteren Gegentreffer verhindern, sie lassen aber gleichzeitig immer wieder Chancen zu und geraten wiederholt unter Druck. Dank guter Defensivleistung und starken Torhütern auf beiden Seiten kommt es aber zu keinem weiteren Treffer in der regulären Spielzeit und die Verlängerung muss entscheiden. In dieser gelingt den Gästen nach drei gespielten Minuten das entscheidende Tor. Fraser trifft auf Zuspiel von Maier und entscheidet diese Partie. Der Zusatzpunkt geht nach Österreich und die Genfer müssen dadurch um die Qualifikation für die nächste Runde zittern.

Der Gewinner

Lange sieht es in Neuchâtel so aus, als würde das Heimteam sich drei Punkte holen. Das Team aus Klagenfurt hat da allerdings etwas dagegen und kann sich in die Verlängerung retten. Dort sicher ein starker Fraser mit seinem Tor den Österreichern den Sieg und bewahrt damit die Hoffnung, doch noch eine Runde weiterkommen zu können.

Der Verlierer

Die Genfer sind in diesem Spiel über weite Strecken das bessere Team. Allerdings gelingt es dem Heimteam nicht, seine Chancen zu nutzen und die entscheidenden Tore zu schiessen. Das liegt auch daran, dass es lange so scheint, als wäre das Team von Jan Cadieux mit dem 2:0 zufrieden. Kein moralisch starker Auftritt des Schweizer Teams, welches nun um den Einzug in die nächste Runde zittern muss.

Die Szene des Spiels

Es ist kein Spiel mit vielen Highlights, definitiv eines davon ist aber der entscheidende Treffer. Nach einem schön ausgeführten Konter trifft Fraser in der 64. Minute souverän in die rechte Ecke zum 2:3 Schlusstand. Er führt die Gäste damit zu einem Sieg, an den sie wohl zwischenzeitlich selbst nicht mehr geglaubt haben.

Die Tore

Tooor für Genf-Servette, 1:0 durch M.Špaček.
Mit der ersten Chance im zweiten Drittel kommen die Genfer in der 21. Minute gleich zum Treffer. Vatanen zieht von der linken Seite aus der Distanz ab, sein Schuss kommt zwar nicht direkt aufs Tor, dafür aber auf den Stock von Spacek. Dieser schiebt zum 1:0 für Genf ein und bringt das Heimteam damit im Powerplay in Führung.

Tooor für Genf-Servette, 2:0 durch A.Bertaggia.
Wenige Sekunden sind nach einer kurzen Powerbreak in der 29. Minute gespielt, da steht es bereits 2:0. Nach gewonnenem Bully kommt die Scheibe zu Le Coultre auf der rechten Seite. Dieser zieht aus der Distanz ab, sein Schuss kommt in Richtung Tor, wo Bertaggia ihn noch entscheidend zum Treffer ablenkt.

Tooor für EC KAC, 2:1 durch D.Obersteiner.
Die Gäste mit dem Anschlusstreffer in der 39. Minute. Obersteiner kommt in der Zone der Genfer völlig frei an den Puck, kann auf Jaafri zufahren und sich die Ecke mit viel Zeit aussuchen. Der Klagenfurter entscheidet sich für einen halbhohen Schuss in die linke Ecke und ist damit erfolgreich.

Tooor für EC KAC, 2:2 durch S.Schwinger.
Etwas überraschend kommt es hier zum Ausgleich in der 46. Minute. Dieser gelingt den Gästen mit der ersten guten Chance im letzten Durchgang. Nach einem schönen Zuspiel von From ins Zentrum zu Schwinger trifft dieser zum 2:2.

Tooor für EC KAC, 2:3 durch M.Fraser.
Da ist die Entscheidung in der 64. Minute! Nach einem gescheiterten Angriff der Genfer kommen die Gäste zur Überzahlsituation vor dem Tor von Jaafri. Maier kann dabei auf den von rechts kommenden Fraser spielen, der souverän zum entscheidenden 2:3 trifft.

Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos