












































































Storhamar Hamar vs. ZSC Lions in der Champions Hockey League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
In Hamar treffen zum CHL-Auftakt zwei amtierende Meister aufeinander. Es ist der Norwegische Meister, der das Spieldiktat von der ersten Minute an übernimmt. Immer wieder laufen die Hausherren in die Zürcher Zone und bringen die Scheibe aufs Tor. Die Gäste gehen in der 3. Minute zum ersten Mal in die Vorwärtsbewegung und schon steht es 0:1. Nicolas Baechler stochert die Scheibe ins Tor. Wenige Minuten später könnte Andrighetto die Führung erhöhen, scheitert aber am norwegischen Torhüter Stensrud. Die zwei Powerplays der Zürcher in den ersten 20 Minuten sind überschaubar, zu statisch ist das Überzahlspiel. Auf der anderen Seite macht Hrubec den Laden dicht.
Zu Beginn des 2. Drittels zeigt sich ein ähnliches Bild wie im ersten Durchgang. Die Hausherren machen das Spiel und die Zürcher sind mehrheitlich in der Defensive beschäftigt. In der 28. Minute passiert das, was sich abgezeichnet hat: Jacob Berglund erzielt den Ausgleich. Das ist ein Weckruf für die Zürcher, die fortan mehr für die Offensive machen. Sie handeln sich in der 33. Minute aber eine Strafe ein. Ein Problem? Nicht für Denis Malgin, er stellt die Führung in Unterzahl wieder her. Diese wäre kurz vor der Pause von Berglund fast wieder zunichte gemacht worden, der rechte Pfosten rettet für Hrubec.
Im Schlussdrittel haben die Zürcher das Spiel über weite Strecken unter Kontrolle. Den Hausherren scheint die Kraft entschwunden zu sein. Angriffe werden seltener, die Zürcher spielen allerdings auch aufsässiger. So wie in der 47. Minute. Sie erzwingen einen Fehler des Gegners in dessen Zone und Chris Baltisberger staubt ab zum vorentscheidenden 1:3. Den Schlusspunkt in dieser Partie setzt Sven Andrighetto mit dem vierten Zürcher Treffer ins leere Tor. Es ist ein glückliches Comeback des ZSC in der CHL. Für Storhamar beginnt das Abenteuer nach einer guten Leistung mit einer Niederlage. Für beide Mannschaften geht es am Samstag weiter, Storhamar gegen Fribourg und die Zürcher gegen Ilves Tampere.
Denis Malgin (ZSC Lions): Der ehemalige NHL-Spieler braucht etwas Anlaufzeit, lässt dann ab dem zweiten Drittel seine ganze Klasse immer wieder aufblitzen. Gegen seinen Antritt haben die Norweger keine Lösung.
Jesper Fröden (ZSC Lions): Der Schwede bleibt in diesem ersten Spiel der CHL eher blass. Er hat kaum nennenswerte Aktionen. Da wird von einem Spieler seines Kalibers deutlich mehr ewartet.
Das 1:1 in der 28. Minute schauen sich die beiden Linienrichter gleich mehrmals an. Denn beim Eintritt in die Zone schrammen die Norweger sehr knapp an einem Offside vorbei. Eindeutig ist es auf den zur Vergügung stehenden Bildern nicht, so bleibt der Ausgleich von Berglund bestehen.
3. Minute, Tooor für ZSC Lions, 0:1 durch N.Baechler
Achtung, fertig, Tor! Baltisberger behauptet die Scheibe am linken Flügel. Er legt zurück zu Henry, der den Puck einfach mal aufs Tor bringt. NICOLAS BAECHLER stochert nach und trifft zum frühen 0:1.
28. Minute, Tooor für Storhamar Ishockey, 1:1 durch J.Berglund
Alle fünf Zürcher konzentrieren sich auf die Scheibe in der linken Ecke. Diese kommt an die blaue Linie und dann direkt in Richtung Tor. Da bleibt sie im Slot an einem Zürcher hängen, JACOB BERGLUND reagiert am schnellsten und trifft via linker Pfosten zum Ausgleich.
33. Minute, Tooor in Unterzahl für ZSC Lions, 1:2 durch D.Malgin
DENIS MALGIN erobert die Scheibe in der neutralen Zone und schaltet schnell um. Er hat nur noch Stensrud vor sich und bezwingt ihn mit einem satten Handgelenkschuss zwischen Schoner und Fanghand.
47. Minute, Tooor für ZSC Lions, 1:3 durch C.Baltisberger
Der ZSC verliert die Scheibe in der Vorwärtsbewegung, stört aber gleich nach. Die Norweger bringen den Puck nicht weg und spielen Baechler an. Dieser zieht von rechts ab und im Zentrum staubt CHRIS BALTISBERGER ab.
59. Minute, Tooor für ZSC Lions zum 1:4. S.Andrighetto trifft ins leere Tor
SVEN ANDRIGHETTO trifft zum 1:4 ins leere Tor.