GET APP
Tim Berni über etwas zu viel Euphorie und die Rückkehr in die Realität
19. Februar 2024
Bern, Zug und Lausanne dürften das knappe Testspiel des HCFG ganz genau angeschaut haben
vor 7 Stunden
Nach dem Double-Gewinn sind die Lions "noch mehr die Gejagten als sonst schon"
letzten Freitag um 13:00 Uhr
Der Captain der Zuger verpasst wohl den Saisonstart
14. August 2025 17:02
Eine neue Regel soll die Verlängerungen in der CHL noch attraktiver machen
7. August 2025
Der Captain könnte das erste EVZ-Pflichtspiel der Saison verpassen
5. August 2025
Der EVZ ist zurück auf der europäischen Bühne im klassischen Zuger Stil
4. August 2025
Neo-Headcoach Michael Liniger sieht auch in den kleineren CHL-Teams einen Härtetest
26. Juli 2025
Ehemaliger Import vermisst die "besten Fans" aus seiner "Schweizer Lieblingsstadt"
15. Juli 2025
Der SCB sorgt bei eigenen Fans für ungutes Gefühl
12. Juli 2025
Finnische Teams erwägen einen Ausstieg aus der Champions Hockey League
18. Juni 2025
"Die Besten der Besten": Lausanne freut sich auf hochkarätige CHL-Duelle
13. Juni 2025
Keine grossen Töne: EV Zug zurückhaltend vor CHL-Rückkehr
12. Juni 2025
Der SCB will es in der CHL zumindest in die K.o.-Phase schaffen
12. Juni 2025
"Als amtierender Champion kann unser Ziel nur lauten, unseren Erfolg zu wiederholen!"
12. Juni 2025
Jan Kovar freut sich auf das Duell gegen einige seiner Freunde
7. Juni 2025
Der EVZ darf aus Schweizer Sicht die CHL-Kampagne 2025/26 eröffnen
3. Juni 2025
Drei der Schweizer Vertreter spielen in der Champions League gegen die gleichen Gegner
21. Mai 2025
Die Lostöpfe für die CHL-Auslosung stehen fest
14. Mai 2025
Der frischgebackene finnische Meister komplettiert das CHL-Starterfeld
3. Mai 2025
Der ehemalige National-League-Magier feiert wieder einen Titelgewinn
2. Mai 2025
Zum Berner Ausverkauf gesellen sich noch Youngster, die sich vom EVZ abwenden
1. Mai 2025
Nur noch zwei Herausforderer des Schweizer Quartetts werden gesucht
27. April 2025
Die Schweizer Champions-League-Vertreter stehen fest
13. April 2025
Zwei weitere mögliche Schweizer CHL-Gegner sind bekannt
6. April 2025
Vier zusätzliche Länder stellen Teams an der Champions League
31. März 2025
Bern sicher in der Champions Hockey League und auch der Topscorer trägt das SCB-Shirt
1. März 2025
ZSC brilliert europäisch, zwei bittere News für Davos und der Quali-Sieger kann auch negativ auffallen
28. Februar 2025
Fünf Herausforderer der ZSC Lions stehen bereits fest
25. Februar 2025
Marco Bayer sammelt Argumente für sich als ZSC-Trainer, wäre da nicht die "Contra"-Liste
20. Februar 2025
ZSC Lions – noch nie so wenig Geld für so viel Leistung und Prestige
19. Februar 2025
Die besten Bilder zum CHL-Triumph der ZSC Lions
19. Februar 2025
Grosse Trauer hemmte die Titel-Freude bei Simon Hrubec
19. Februar 2025
Andrighetto nach dem CHL-Titel: "Wir haben das erste Ziel dieses Jahres erreicht"
18. Februar 2025
Die ZSC Lions gewinnen die Champions Hockey League!
18. Februar 2025
Die ZSC Lions krönen sich zum besten Team Europas
18. Februar 2025
Sven Andrighetto lässt die Swiss Life Arena explodieren
18. Februar 2025
Die ZSC Lions können im CHL-Finale aus dem Vollen schöpfen
18. Februar 2025
ZSC-Captain Geering – der letzte noch aktive Held von 2009
18. Februar 2025
Lehtonen lobt Färjestads strukturiertes Spiel und hofft auf einen grossen Heimvorteil
18. Februar 2025
Andrighetto über einen ehemaligen Teamkollegen, Batman und die Florida Panthers
18. Februar 2025
Nygren spricht über die ZSC Lions und über einen Schwachpunkt
17. Februar 2025
Heilsame Flucht: Wie Marcel Jenni im hohen Norden seine Ruhe fand
18. Februar 2025
Das europäische Klubeishockey bleibt ein Minusgeschäft – nur die Finalisten erwirtschaften einen kleinen Gewinn
18. Februar 2025
Also doch – wir haben die beste Liga Europas
18. Februar 2025
"Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir all the way gehen wollen"
16. Februar 2025
Eisige Nächte im Flieger, eine wilde Privatparty und ein verärgerter Putin
12. Februar 2025
Mit der Erfahrung aus vier Finalspielen auf Schweizer Boden in die Swiss Life Arena
9. Februar 2025
Ein Schweizer könnte in der CHL zum MVP werden
24. Januar 2025
Für das grosse Finale ist angerichtet
23. Januar 2025
Die starke Offensive von Färjestad, die Schwäche im Tor und das schlechte Omen für den ZSC
23. Januar 2025
Die ZSC Lions stehen im Finale
21. Januar 2025
Der ZSC zieht dank einem 3:3 in den Final ein und empfängt im Februar Färjestad BK
21. Januar 2025
Zwei NL-Spieler und ein alter Bekannter haben die Chance auf den CHL-MVP-Award
19. Januar 2025
Genf-Goalie ist der zweite Nominierte für den MVP-Award in der CHL
18. Januar 2025
Schweizer Nati-Stürmer darf sich Hoffnung auf den MVP-Award in der CHL machen
16. Januar 2025
Marco Bayer und der Stolz darüber, dass man den Fans etwas zurückzahlen konnte
16. Januar 2025
Der Schweizer Meister überfährt den Titelverteidiger
15. Januar 2025
Genfer Stürmer verliert die Nerven und lässt sich zu unschönem Stockschlag hinreissen
15. Januar 2025
ZSC überfährt die Genfer und provoziert einen Goaliewechsel
15. Januar 2025
Chancen auf schweizerisch-schwedisches Finale sind gestiegen
14. Januar 2025
«Ab den Halbfinals rentiert's»
19. Dezember 2024
Champions-League-Erfolg der Schweizer hat Auswirkungen auf den Terminplan
18. Dezember 2024
HCD und EVZ schafften es ins Halbfinale, doch der "Zett" stellt alle in den Schatten
18. Dezember 2024
Auch in dieser Saison wird es einen CHL-Final mit Schweizer Beteiligung geben
17. Dezember 2024
Erneut 0:3-Rückstand gedreht, die Lions stehen im Halbfinale!
17. Dezember 2024
Genf qualifiziert sich ohne im Rückspiel gross zu Glänzen fürs Halbfinale
17. Dezember 2024
Famose ZSC-Aufholjagd gleist ein Schweizer Halbfinale auf
4. Dezember 2024
Vom 3:0 zum 3:4: Lions mit spektakulärer Aufholjagd in Berlin
4. Dezember 2024
Effiziente Genfer können sich ein Polster für das Rückspiel erarbeiten
3. Dezember 2024
Mission Titelverteidigung geht weiter – Servette steht im CHL-Viertelfinal
20. November 2024
In den CHL-Viertelfinals kommt es zweimal zum Duell National League vs. DEL
20. November 2024
Ausgerechnet die Champions League ist ein Verlustgeschäft
20. November 2024
Fribourg-Gottéron verabschiedet sich nach grossem Kampf aus der CHL
19. November 2024
Die ZSC Lions stehen erstmals seit 2018 im CHL-Viertelfinal!
19. November 2024
Der ZSC-Stürmer über seinen unglücklichen ersten Einsatz in der National League
19. November 2024
Der HCFG verpasst es, sich zu belohnen und die ZSC Lions lassen die Muskeln spielen
19. November 2024
Das Schweizer Schreckgespenst könnte international ein 14. Mal zuschlagen
16. November 2024
Roger Karrers Intervention gegen Jason Fuchs hat ein Nachspiel
13. November 2024
Genève-Servette mit Offensivfeuerwerk in der Vaudoise Aréna
12. November 2024
ZSC verschafft sich gute Ausgangslage für das Rückspiel
12. November 2024
Starke Fribourger verzweifeln an schwedischen Abwehrblock
12. November 2024
Den 12. November sollten sich Schweizer Hockeyfans fett markieren
18. Oktober 2024
Schweizer Duell im Achtelfinal und ein happiger Brocken für die Drachen
16. Oktober 2024
Der ZSC sichert sich den zweiten Platz und erspielt sich Selbstvertrauen
16. Oktober 2024

Der Verteidiger im exklusiven Interview

Tim Berni über etwas zu viel Euphorie und die Rückkehr in die Realität

19. Februar 2024Maic Frieden
Content Creator & Hockey Producer

Der Genève-Servette HC steht im Final der Champions Hockey League und mittendrin ist Tim Berni, der im Herbst von Nordamerika in die Schweiz zurückgekehrt ist. 

Uns gegenüber erklärt er im exklusiven Interview, dass er von der Stadt Genf vor seiner Unterschrift noch nicht viel gewusst habe, dafür mehr vom Team. Von der Stadt sei er in diesen paar Monaten Fan geworden

Berni konnte einen Vertrag über vier Jahre unterzeichnen und wird dank des Abkommens zwischen der National League und der NHL weiterhin die Chance haben, sich einem NHL-Team anzuschliessen. Bei den Blue Jackets hat er 59 Partien absolviert, ein Tor erzielt und zwei vorbereitet. "Wenn ich nach vorne schaue, dann hoffe ich natürlich, dass sich wieder eine Chance ergibt. Aber ich weiss auch, dass die kommt, wenn ich, genauso wie jetzt, im Moment lebe. Ich versuche, mein bestes Level zu spielen und so weit zu kommen wie möglich. Dafür sind die Voraussetzungen da." Das Thema NHL ist beim Verteidiger also noch nicht abgeschrieben. 

Genève-Servette HC

Bittere Nachricht für den Schweizer Meister

by sport.ch16. Februar 2024

Wichtige Rolle neben Roger Karrer

In Genf kam Tim Berni in ein Team hinein, für das die Saison bereits begonnen hatte. Dennoch gelang ihm ein Top-Start und in den ersten sieben Spielen sammelte er sechs Scorerpunkte: "Es hat schon zwei, drei Spiele gebraucht, bis ich wieder zurechtgekommen bin, vor allem auf dem grossen Eisfeld. Dann war ich etwas überrascht, dass es schneller gegangen ist, als ich zuvor gedacht hatte." Mittlerweile steht er in der National League bei 35 Spielen und zwölf Scorerpunkten. 

Roger Karrer und Marco Miranda kannte Tim Berni bereits von seiner Zeit bei den ZSC Lions, für die er vor dem Wechsel nach Nordamerika gespielt hatte. Jetzt bildet er in der Aufstellung jeweils ein Verteidigungspaar mit Karrer, was für Berni cool sei: "Wir kannten uns bereits aus Zürich und wurden in den U20-Elit zusammen Schweizer Meister. Von dem her hatten wir von Anfang an eine gute Chemie. Wir verstehen uns auf und neben dem Eis sehr gut und das hilft natürlich umso mehr, um gut zu spielen."

Interessant bei der Konstellation ist, dass keiner der beiden Spieler sehr offensiv oder äusserst defensiv ausgerichtet ist. Bei beiden handelt es sich um sogenannte Zweiweg-Spieler, die auf beiden Seiten des Eisfelds Stärken haben und sich einbringen können: "Das ist auch das, was wir aneinander schätzen", meint Berni und fügt an: "Wir schauen natürlich auf diese Balance und wissen beide, dass wir in der Offensive etwas beitragen können, defensiv aber trotzdem solide sind. Das Spielerprofil ist auch super für die Mannschaft und ich glaube, wir können dem Team auch optimal helfen."

National League

Sieben Teams stecken noch mitten in den Strichkämpfen

by sport.ch18. Februar 2024

Vor dem Wechsel nach Genf war für Berni klar, dass er in einem Top-Team eine wichtige Rolle übernehmen will und er sich sowohl defensiv als auch offensiv weiterentwickeln kann. Das ist ihm gelungen, bei den Grenats steht er im Schnitt 20:26 Minuten auf dem Eis, nur Sami Vatanen wird noch mehr eingesetzt. Offensiv liefert er bislang seine beste NL-Saison ab und defensiv fällt vor allem auf, dass er sehr wenige Strafen nimmt. Er selbst sagt: "Ich hatte einen guten Start, dann wurde es etwas ruhig und jetzt geht es in den Endspurt, wo es von jedem die beste Leistung benötigt." 

Von Euphorie, CHL-Final und der entscheidenden Phase in der National League

Berni ist natürlich in ein Team gekommen, das in der letzten Saison in der National League den Meistertitel feiern konnte. Auf die Frage, ob man in der Garderobe den Titelgewinn noch spüre, meinte der Verteidiger: "Als ich gekommen bin, habe ich es am Anfang schon noch ein bisschen gemerkt. Das war dann in der Regular Season auch nicht zwingend ein Vorteil, da war vielleicht noch ein bisschen zu viel Euphorie da. Jetzt ist aber jeder in der Realität zurück und wir wissen, worum es geht. Von dem her merkt man es eigentlich nicht mehr."

National League

Nur zwei NL-Teams haben bereits sämtliche sechs Import-Plätze für die neue Saison belegt

by sport.ch16. Februar 2024

Die Realität bedeutet für die Grenats zuerst das grosse Highlight mit dem CHL-Final im eigenen Stadion und dann der Kampf um die direkte Playoff-Qualifikation in der National League. Berni spricht, auf den Einzug in den CHL-Final angesprochen, von einem erreichten, aber noch nicht vollendeten Ziel und fügt an: "Dass der Final in Genf stattfindet, macht es für uns natürlich umso schöner. Wir sind das erste Team, das im Final steht, weshalb wir sehr motiviert sind. Ich glaube, das wird ein cooles Event."

Die ZSC Lions schafften es im vorgängigen Wettbewerb, die Champions Hockey League zu gewinnen. Tim Berni war zu diesem Zeitpunkt acht Jahre alt. Auf die Frage, ob er sich die Highlights anschauen wird, meint er: "Ja, vielleicht schaue ich sie mir noch an, aber der Fokus liegt eher darauf, Skellefteå zu studieren, damit wir bereit sind." Zum Final meint Berni: "Wir erwarten ein diszipliniertes, defensives Spiel. Die Strafen werden mit den neuen Regeln sicher ein Schlüssel sein. Wir wissen, dass die Schweden die Fähigkeiten und die Disziplin haben. Entsprechend müssen wir einen Top-Match zeigen." Gerade bei den Strafen wird auch die Stärke des Powerplays der Grenats ins Spiel kommen. In der National League ist der GSHC das beste Team in Überzahl und die Regel, dass die Strafen die volle Dauer laufen, kommt dem Team natürlich umso mehr entgegen. 

Zum Schluss sagt Berni: "Wir haben ein sehr erfahrenes Team. Das kann sicher auch helfen in einem solchen Spiel. Es ist wie ein Game 7 und die Erfahrung in der Garderobe bringt eine gewisse Ruhe hinein. Ich glaube, das hilft jedem Spieler." Das Spiel findet am Dienstagabend, 20. Februar 2024 um 19:30 Uhr statt.

Videos