












































































SC Rapperswil-Jona Lakers vs. Lukko Rauma in der Partie der Champions Hockey League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
In der dritten Partie der laufenden Champions Hockey League Saison spielten sowohl die Lakers als auch die Gäste aus Finnland von Anfang an aktiv nach vorne. Früh ist allerdings klar, dass Lukko Rauma ihrer Favoritenrolle absolut gerecht wird. Die Finnen erhöhen nach und nach den Druck, was schliesslich mit dem Führungstreffer in der 6. Minute durch Repo belohnt wird. Der Aktion geht ein fataler Fehlpass von Verteidiger Maxim Noreau voraus. Auch nach dem Gegentreffer schleichen sich immer wieder Flüchtigkeitsfehler in das Spiel der Hausherren ein. Rapperswil-Jona wird zwischenzeitlich gar richtig an die Wand gespielt. In der 14. Minute fällt schliesslich der zweite Treffer der Partie. Fontaine kann davon ziehen und netzt die Scheibe nach einem tollen Solo problemlos hinter Torhüter Meyer ein. Nur wenige Minute später kann Krannila auf 0:3 erhöhen.
Die Mannschaft von Stefan Hedlund ist in den ersten 20. Minuten aufgrund von mangelndem Einsatz und fehlender Genauigkeit im eigenen Spiel praktisch Chancen los. Die Lakers brauchen eine deutliche Leistungssteigerung, wenn man hier nochmals zurück in die Partie finden will.
Das zweite Drittel startet ebenfalls mit einem weiteren Rückschlag für Rapperswil-Jona. Nach einer extremen Druckphase der Finnen, wird Kainulainen im hohen Slot völlig frei von Stenqvist angespielt. Kainulainen lässt sich diesen Chance folglich nicht nehmen und kann ungestört zum 0:4 in der 25. Minute einnetzen. Danach nehmen die Finnen etwas den Fuss vom Gas, was den Lakers erlaubt ein wenig Kontrolle über das Spiel zu erhalten. Dem heutigen Heimteam fehlt es allerdings an der nötigen Durchschlagskraft in der Offensive. Die Verteidigung von Lukko Rauma lässt nur wenig bis gar nichts in der eigenen Zone zu. In der 38. Minute braucht es allerdings eine sensationelle Parade von Schlussmann Lebedeff gegen Yannick-Lennart Albrecht, um den ersten Treffer der Lakers zu vereiteln. Insgesamt steigert sich der SC Rapperwil-Jona klar, allerdings auch weil die Finnen nach dem vierten Treffer des Abends etwas passiver agierten.
Im Schlussdurchgang kann sich das Heimteam erneut steigern. Die Mannschaft hat zwischenzeitlich gar etwas mehr Scheibenbesitz und münzt dies in mehrere Abschlüsse um. Torhüter Lebedeff macht das Leben der Offensivspieler der Lakers allerdings über lange Zeit sehr schwer und kann sich mit mehreren Paraden immer wieder auszeichnen. In der 57. Minute erzielt Maxim Noreau den Ehrentreffer für die Hausherren. Der Verteidiger wird nach einem tollen Angriff perfekt auf der rechten Seite freigespielt und kann so seinen ersten Treffer für seinen neuen Verein erzielen. Der Jubel ist allerdings nur von kurzer Dauer. Topscorer Reunanen kann in Unterzahl den Puck nach einem Bully aus der eigenen Zone im leeren Tor der Lakers versenken. Immerhin gelingt es dem Heimteam noch Profit aus dem laufenden Powerplay zu schlagen. Victor Rask wird auf der linken Seite sehenswert freigespielt und haut die Scheibe sogleich in der 59. Minute unter die Querlatte. Der sehenswerte Treffer ist sogleich der Schlusspunkt der Partie.
Daniel Lebedeff, Lukko Rauma:
Der 24-jährige Torhüter zeigte einen sensationellen Auftritt. Mit seinen starken Paraden verhinderte er unzählige Chance und brachte die Offensive der Lakers immer wieder zur Verzweiflung. Der Schlussmann der Finnen wehrte 20 Schüsse auf seinen Kasten ab und war bei den beiden Gegentreffer chancenlos.
Defensive, SC Rapperswil-Jona Lakers:
Die heutige Partie wurde bereits in den ersten 20. Minuten entschieden. Die schwache Leistung in der Defensive führt gleich zu drei Treffern im ersten Abschnitt. Torhüter Meyer wird durch wiederkehrende Fehler immer wieder im Stich gelassen. Immerhin konnten sich die Hausherren im Verlaufe des Abends steigern, um (noch) schlimmeres zu verhindern.
Die Szene des Spiels ereignete sich in der 25. Minute. Der Treffer zum 0:4 war sinnbildlich für den starken Auftritt der Finnen. Die Gäste schnürten die Lakers über längere Zeit ein, welche dadurch völlig ausser Formation gerieten. Die Druckphase wird schliesslich durch einen tollen Treffer belohnt.
6. Min, Tor für Lukko Rauma, 0:1 durch S.Repo.
Nach schnellem Umschaltspiel erzielt Repo den ersten Treffer des Abends. Er wird in der Mitte völlig ungestört angespielt und kann die Scheibe direkt im Tor versenken. Die Vorlage kam von Topscorer Reunanen. Der Aktion geht ein unglücklicher Fehlpass von Verteidiger Noreau voraus.
14. Min, Tor für Lukko Rauma, 0:2 durch G.Fontaine.
Der Kanadier mit einem herrlichen Solo. Er vernascht Meyer mit einer einfachen Finte und kann die Scheibe problemlos im Tor versenken. Da sieht die Abwehr der Hausherren erneut nicht gut aus.
16. Min, Tor für Lukko Rauma, 0:3 durch J.Krannila.
Jami Krannila mit seinem zweiten Treffer in der CHL. Der Finne veredelt einen tollen Angriff über die rechte Seite und erhöht mit einem Schuss ins rechte obere Eck erneut. Die Vorlage kam von Almari. Die Verteidigung vor Robin Meyer liess ihn erneut im Stich.
25. Min, Tor für Lukko Rauma, 0:4 durch H.Kainulainen.
Nach einer extremen Druckphase wird Kainulainen im hohen Slot sensationell freigespielt. Dieser hat keinen Gegenspieler vor sich und kann die Scheibe problemlos aus der Mitte im Tor versenken. Die Finnen belohnen ihre aktive Druckphase.
57. Min, Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:4 durch M.Noreau.
Noreau steht am rechten Pfosten völlig frei und kann den ersten Treffer für die Hausherren erzielen. Er erzielt somit den ersten Treffer für seinen neuen Verein. Der Verteidiger wurde von Gian-Marco Wetter perfekt freigespielt.
58. Min, Tooor in Unterzahl für Lukko Rauma, 1:5 durch T.Reunanen.
Nach dem verlorenen Bully versenkt der Topscorer die Scheibe aus der eigenen Zone im leeren Tor - bitter für die Hausherren.
59. Min, Tooor im Powerplay für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:5 durch V.Rask .
Rask wird im Powerplay auf der rechten Seite perfekt angespielt. Der Stürmer nutzt den freie Raum sogleich und haut die Scheibe unter die Querlatte. Die Vorarbeit kam von David Aebischer.