GET APP
Neue Regeln und drei weitere Dinge, die du zur CHL 2023/24 wissen musst
29. August 2023
Lausannes Anschlusstreffer kommt zu spät - Perfektes Wochenende für Ingolstadt
7. September 2025
Zug erfüllt die Pflicht gegen Belfast
7. September 2025
Bern, Zug und ZSC sind nach zwei Drittel der CHL auf Kurs in Richtung K.o.-Phase
7. September 2025
Lehmann führt den SCB zum zweiten CHL-Vollerfolg
7. September 2025
ZSC ohne Biss – Brynäs nutzt zwei Momente zum Sieg
6. September 2025
Die ZSC Lions reisen ohne Punkte aus Brynäs ab
6. September 2025
Erst der Verletzungs-, dann der Resultatschock
6. September 2025
SC Bern belohnt sich nicht – Mountfield trifft in der Overtime zum Sieg
5. September 2025
Das Schweizer Quartett ist auf Kurs, sollte aber noch zulegen
5. September 2025
Zug geht zuhause gegen Ingolstadt unter
5. September 2025
Erst zaubert Wingerli, dann wird die Mannschaft von Michael Liniger entzaubert
5. September 2025
Die dritte Offensivreihe des EVZ bringt eine positive Nachricht mit sich
5. September 2025
Caggiula feiert den Hattrick - Lausanne überzeugt und feiert den ersten Sieg in der Champions Hockey League
5. September 2025
In einem umkämpften Spiel gewinnen die ZSC Lions drei Punkte
4. September 2025
Zürich rehabilitiert sich - Lausanne muss unten durch
31. August 2025
Die Lions bekunden keine Mühe mit dem polnischen Meister
31. August 2025
Lausanne muss ohne Punkte die Heimreise antreten
31. August 2025
Die Fans von Luleå bescherten SCB-Goalie Adam Reideborn keinen schönen Empfang
31. August 2025
Zug erfüllt souverän die Pflichtaufgabe in Grenoble und feiert einen 1:5 Auswärtssieg
30. August 2025
Der SC Bern verliert nach einer starken Leistung mit 4:2 bei Luleå HF
30. August 2025
Die Mutzen können sich im "ESAF-Look" gegen den schwedischen Meister nicht belohnen
30. August 2025
Für die Schweizer CHL-Teams war nur die erste Hälfte der ersten Runde erfolgreich
29. August 2025
Titelverteidiger ZSC startet mit einer Niederlage nach Verlängerung in die neue CHL-Kampagne
29. August 2025
Starke Defensive und kaltschnäuzige Offensive: Lukko schlägt Lausanne
29. August 2025
Ein Berner Doppelschlag und ein Zuger Geburtstagsgeschenk für Leonardo Genoni
28. August 2025
Der SCB kommt dank einem Doppelschlag im Mitteldrittel zum Auftaktsieg in Grenoble
28. August 2025
Bengtsson schiesst die Zuger in der Verlängerung zum Sieg
28. August 2025
Lino Martschini läutet mit seinem Treffer die Schweizer CHL-Saison ein
28. August 2025
Der Lausanne HC muss zum Saisonstart auf Top-Spieler verzichten
28. August 2025
Die Lions haben alles gewonnen, doch ihr Hunger ist ungestillt
28. August 2025
Zurück auf dem internationalen Parkett nimmt der SCB ein besonderes Podest ins Visier
27. August 2025
Die NL-Teams halten Serie aufrecht, allerdings nicht ohne zu zittern
26. August 2025
Der SCB ist "historisch gesehen einer der bedeutendsten Clubs der Schweiz"
25. August 2025
CHL-Gegner haben grossen Respekt vor dem EVZ: "Eine sehr hochkarätige Mannschaft"
24. August 2025
Bern, Zug und Lausanne dürften das knappe Testspiel des HCFG ganz genau angeschaut haben
19. August 2025
Nach dem Double-Gewinn sind die Lions "noch mehr die Gejagten als sonst schon"
15. August 2025
Der Captain der Zuger verpasst wohl den Saisonstart
14. August 2025
Eine neue Regel soll die Verlängerungen in der CHL noch attraktiver machen
7. August 2025
Der Captain könnte das erste EVZ-Pflichtspiel der Saison verpassen
5. August 2025
Der EVZ ist zurück auf der europäischen Bühne im klassischen Zuger Stil
4. August 2025
Neo-Headcoach Michael Liniger sieht auch in den kleineren CHL-Teams einen Härtetest
26. Juli 2025
Ehemaliger Import vermisst die "besten Fans" aus seiner "Schweizer Lieblingsstadt"
15. Juli 2025
Der SCB sorgt bei eigenen Fans für ungutes Gefühl
12. Juli 2025
Finnische Teams erwägen einen Ausstieg aus der Champions Hockey League
18. Juni 2025
"Die Besten der Besten": Lausanne freut sich auf hochkarätige CHL-Duelle
13. Juni 2025
Keine grossen Töne: EV Zug zurückhaltend vor CHL-Rückkehr
12. Juni 2025
Der SCB will es in der CHL zumindest in die K.o.-Phase schaffen
12. Juni 2025
"Als amtierender Champion kann unser Ziel nur lauten, unseren Erfolg zu wiederholen!"
12. Juni 2025
Jan Kovar freut sich auf das Duell gegen einige seiner Freunde
7. Juni 2025
Der EVZ darf aus Schweizer Sicht die CHL-Kampagne 2025/26 eröffnen
3. Juni 2025
Drei der Schweizer Vertreter spielen in der Champions League gegen die gleichen Gegner
21. Mai 2025
Die Lostöpfe für die CHL-Auslosung stehen fest
14. Mai 2025
Der frischgebackene finnische Meister komplettiert das CHL-Starterfeld
3. Mai 2025
Der ehemalige National-League-Magier feiert wieder einen Titelgewinn
2. Mai 2025
Zum Berner Ausverkauf gesellen sich noch Youngster, die sich vom EVZ abwenden
1. Mai 2025
Nur noch zwei Herausforderer des Schweizer Quartetts werden gesucht
27. April 2025
Die Schweizer Champions-League-Vertreter stehen fest
13. April 2025
Zwei weitere mögliche Schweizer CHL-Gegner sind bekannt
6. April 2025
Vier zusätzliche Länder stellen Teams an der Champions League
31. März 2025
Bern sicher in der Champions Hockey League und auch der Topscorer trägt das SCB-Shirt
1. März 2025
ZSC brilliert europäisch, zwei bittere News für Davos und der Quali-Sieger kann auch negativ auffallen
28. Februar 2025
Fünf Herausforderer der ZSC Lions stehen bereits fest
25. Februar 2025
Marco Bayer sammelt Argumente für sich als ZSC-Trainer, wäre da nicht die "Contra"-Liste
20. Februar 2025
ZSC Lions – noch nie so wenig Geld für so viel Leistung und Prestige
19. Februar 2025
Die besten Bilder zum CHL-Triumph der ZSC Lions
19. Februar 2025
Grosse Trauer hemmte die Titel-Freude bei Simon Hrubec
19. Februar 2025
Andrighetto nach dem CHL-Titel: "Wir haben das erste Ziel dieses Jahres erreicht"
18. Februar 2025
Die ZSC Lions gewinnen die Champions Hockey League!
18. Februar 2025
Die ZSC Lions krönen sich zum besten Team Europas
18. Februar 2025
Sven Andrighetto lässt die Swiss Life Arena explodieren
18. Februar 2025
Die ZSC Lions können im CHL-Finale aus dem Vollen schöpfen
18. Februar 2025
ZSC-Captain Geering – der letzte noch aktive Held von 2009
18. Februar 2025
Lehtonen lobt Färjestads strukturiertes Spiel und hofft auf einen grossen Heimvorteil
18. Februar 2025
Andrighetto über einen ehemaligen Teamkollegen, Batman und die Florida Panthers
18. Februar 2025
Nygren spricht über die ZSC Lions und über einen Schwachpunkt
17. Februar 2025
Heilsame Flucht: Wie Marcel Jenni im hohen Norden seine Ruhe fand
18. Februar 2025
Das europäische Klubeishockey bleibt ein Minusgeschäft – nur die Finalisten erwirtschaften einen kleinen Gewinn
18. Februar 2025
Also doch – wir haben die beste Liga Europas
18. Februar 2025
"Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir all the way gehen wollen"
16. Februar 2025
Eisige Nächte im Flieger, eine wilde Privatparty und ein verärgerter Putin
12. Februar 2025
Mit der Erfahrung aus vier Finalspielen auf Schweizer Boden in die Swiss Life Arena
9. Februar 2025
Ein Schweizer könnte in der CHL zum MVP werden
24. Januar 2025
Für das grosse Finale ist angerichtet
23. Januar 2025

Die ersten Pflichtspiele stehen vor der Tür

Neue Regeln und drei weitere Dinge, die du zur CHL 2023/24 wissen musst

29. August 2023sport.ch

Am 31. August ist es so weit, die ersten Pflichtspiele der neuen Eishockeysaison gehen über die Bühne. Traditionell startet die Champions Hockey League Ende August und es finden die ersten vier Runden der "Gruppenphase" statt. 

Champions Hockey League

CHL-Fans können nun ihre Tippfähigkeiten präsentieren und dabei tolle Preise absahnen

by Twitter18. August 2023

Gruppenphase wird für einmal in Anführungszeichen geschrieben, weil sich in der Champions Hockey League auf diese Saison hin diverse Dinge geändert haben. Alles, was du wissen musst, gibts in der angefügten Auflistung. 

1. Nur noch drei Vertreter aus der Schweiz

Im Vergleich zu den letzten Jahren sind nicht mehr fünf National-League-Teams in der Champions Hockey League vertreten, sondern nur noch deren drei. Dieses Jahr nehmen der Genève-Servette HC, der EHC Biel und die SC Rapperswil-Jona Lakers aus Schweizer Sicht teil. 

SC Rapperswil-Jona Lakers

"Roman Cervenka kann Spiele ganz allein gewinnen"

by sport.ch24. August 2023

2. Komplett neuer Modus: Regular Season statt Gruppenphase

Die Gruppenphase fällt weg. Es gibt also keine Gruppen mehr, sondern eine Tabelle mit allen 24 Mannschaften. Alle Teams spielen gegen zwei Gegner aus den Lostöpfen, von denen sie nicht Teil waren. Am Ende des Tages entscheidet die Tabelle darüber, wer sich für die Playoffs qualifizieren wird und wer nicht. Um in die Playoffs zu kommen, muss sich ein Team mindestens auf dem 16. Platz klassieren

3. Keine Auslosungen für die K.O.-Phase

In den letzten Jahren, als noch eine Gruppenphase durchgeführt wurde, mussten die jeweiligen Runden der K.O.-Phase ausgelost werden. Das fällt im Wettbewerb 2023/24 weg, da der Erstplatzierte aus der Regular Season auf das Team auf Platz 16 trifft. In den weiteren Runden werden die Paarungen so definiert, dass immer das beste Team auf das schlechteste Team trifft, wie es auch in den NL-Playoffs üblich ist. 

Champions Hockey League

Besonders drei Spieler des EHC Biel dürften sich auf den 8. September freuen

by sport.ch26. August 2023

4. Neue Regeln

Die vierte und wohl kontroverseste Anpassung betrifft die Regeln. Hier werden nämlich drei Regeln eingeführt, die in anderen Ligen nicht üblich sind. 

  • Kleine Strafen werden genauso behandelt wie grosse

Das bedeutet, dass der Spieler auf der Strafbank nach einem Gegentor nicht mehr aufs Eis zurückkehren kann, egal ob die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt hat oder nicht. Für gute Powerplayteams ergibt sich hier also die Möglichkeit, mehrere Tore in einem zweiminütigen Powerplay zu erzielen. 

  • Verspätete Strafen

Eine kleine Strafe wird auch dann verbüsst, wenn ein Tor erzielt wird, während eine verzögerte Strafe anhängig ist, also 6 gegen 5 gespielt wird. Auch hier wird es für das bestrafte Team in Zukunft noch schwieriger. 

  • Shorthander löscht laufende kleine Strafe

Zum Schluss aber noch ein Punkt, der für das bestrafte Team spricht. Gelingt es ihm nämlich, einen Shorthander zu erzielen, dann wird die kleine Strafe gelöscht. Hier wird es besonders interessant zu sehen sein, wie offensiv das bestrafte Team in Unterzahl agieren wird, gerade im Wissen, dass die Strafe bei einem Gegentor nicht endet. 

CHL-Geschäftsführer Martin Baumann äusserte sich zu den neuen Regeln wie folgt: "Wir haben uns drei einfache, aber effiziente Änderungen einfallen lassen, die das Potenzial haben, das Spiel noch spannender zu machen. Alle drei Änderungen sind unaufdringlich und für jeden leicht zu verstehen. Der Prozess zur Entwicklung von Regelinnovationen war Teil einer allgemeinen Strategieüberprüfung, bei der die relevanten Interessengruppen beschlossen, dass die CHL ihre Innovationsfähigkeit aus anderen Bereichen auf das Spiel übertragen und neue oder andere Regeln in Erwägung ziehen und als Vorreiter einführen soll. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und denke, dass es uns gelungen ist, Änderungen zu entwickeln, die das richtige Gleichgewicht zwischen Innovation, Spannung und Glaubwürdigkeit aufweisen. Es wird interessant sein, zu sehen, wie sie das Spiel verändern werden."

Videos