












































































ZSC Lions vs. Rögle BK in der Champions Hockey League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Nach 20 Minuten steht es in Dübendorf 1:1. Die Zürcher starten aufsässig in die Partie und gehen nach etwas mehr als drei Minuten im Powerplay durch Simon Bodenmann in Führung. Danach entwickelt sich eine strafenreiche Partie. Nach acht Minuten gesellt sich Jerome Bachofner zu Chris Baltisberger in die Kühlbox und ermöglicht so den Schweden eine doppelte Überzahl. Diese nützen die Schweden durch Everberg aus. Er profitiert von einem unglückichen Ablenker von Marti. Die Zürcher überzeugen bis zu diesem Zeitpunkt im Forechecking und kommen immer wieder zu Scheibengewinnen in der offensiven Zone.
Im zweiten Drittel sind die Lions die bessere Mannschaft und haben ein Chancenplus. Zuerst sind es aber die Gäste, die durch Wallinder mit einem Schuss von der blauen Linie in Führung gehen. Die Zürcher drücken danach auf den Ausgleich und Andrighetto gelingt dieser nach einem Scheibengewinn von Juho Lammikko in der 34. Minute. Auch danach haben die Gastgeber die besseren Chancen. Kurz vor der Pause ist es aber Bengtsson, der einen Schuss im Slot ablenkt und die Schweden erneut in Führung bringt.
Die ZSC Lions sind im Schlussdrittel bemüht, das Spiel auszugleichen. Eine Einzelaktion von Marco Kasper in der 47. Minute bringt die Gäste aber dann mit 2:4 in Führung. Danach fällt es den Zürchern schwer, wieder den Zug zum Tor zu finden und gefährlich wird es erst in der Schlussphase wieder. In der 57. Minute trifft Chris Baltisberger nach einer schönen Kombination über Sigrist und Kukan zum Anschluss. Die Zürcher versuchen in den Schlussminuten alles, um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Hollenstein hat die beste Gelegenheit aber trifft den Puck nicht richtig. Am Ende wird es nach einem Frustfoul von Kukan noch ziemlich gehässig, am Resultat ändert sich aber nichts mehr. Die ZSC Lions schliessen die Gruppe mit dieser Niederlage auf dem zweiten Rang ab.
Marco Kasper (Rögle BK) Der junge Österreicher, der an achter Stelle von den Detroit Red Wings gedraftet wurde, zeigt sein Talent und wird immer wieder gefährlich. Im Schlussdrittel trifft er mit einer schönen Einzelaktion zum entscheidenden Treffer.
Dean Kukan (ZSC Lions) Kurz vor dem Ende rächt er sich an seinem Gegenspieler mit einem Stockschlag während das Spiel unterbrochen ist. Dafür muss er unter die Dusche. Auch wenn der Frust teilweise nachvollziehbar ist, muss er hier seine Emotionen besser im Griff haben.
In der 59. Minute lässt sich Edström kurz vor der Bande in Lehtonen fallen, der dadurch seitlich in die Bande fällt und sich dabei verletzt. Auch wenn es kein Foulspiel war, ist die Aktion von Edström unnötig, er nimmt eine Verletzung des Gegners in Kauf. Es ist zu hoffen, dass sich Lehtonen nicht schwerer verletzt hat.