
























































































FC Wil 1900 vs. FC Lausanne-Sport in der Brack.ch Challenge League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.
Die Partie beginnt, wie es jeder erwartet. Die Gäste aus dem Waadtland drücken die Ostschweizer tief in deren Hälfte. Dennoch kommen die Wiler zur ersten Torgelegenheit, es ist Silvio der nach einem indirekt getretenen Freistoss einen Kopfball neben das Gehäuse setzt und die in der Rückrunde noch sieglosen Gastgeber werden daraufhin prompt mutiger. Allerdings fehlt es in den einzelnen Aktionen jeweils an der nötigen Präzision, um den Leader ernsthaft ins Schwanken zu bringen. Mit der Zeit flacht das Niveau der Partie ab und just an diesem Punkt, wo man sagen könnte, dass das Spiel nur so vor sich hin dümple, schlägt Lausanne-Sport zu. Geissmann wird auf rechts zu viel Zeit gelassen, seine Hereingabe findet Oliveira und schon führen die Gäste in der IGP Arena. Da bis zur Pause beide Mannschaften nicht mehr für grosse Torgefahr sorgen können, ziehen sich die Teams mit dem Stand von 0:1 in die Garderobe zurück.
Zu Beginn der zweiten Hälfte wird Wil wieder aktiver und versucht einen unangenehmen Gegner für Lausanne darzustellen. Es fehlen lange Zeit jedoch die Chancen auf beiden Seiten. Nach 63 Minuten ist es schliesslich der Lausanner Koura, dem sich die erste gute Möglichkeit zum Torerfolg bietet. Die rechte Hand Kostadinovics verhindert allerdings einen Einschlag. Dennoch muss man im Grossen und Ganzen konstatieren, dass die zweite Halbzeit vor allem von der Spannung lebt. Vieles bleibt Stückwerk und die Verteidigungen lassen sich nur gelegentlich von hübschen Einzelaktionen überraschen. In der 89. Minute passiert dann doch noch was. Das Spiel wird vom FC Wil in Person von Muntwiler auf den Kopf gestellt. Aus dem Nichts gelingt dem Captain und Routinier via Innenpfosten den Ausgleich. Somit ergattern sich die Wiler einen überraschenden Zähler gegen den unangefochtenen Leader aus Lausanne. Sportlich wird dieses Resultat keine grosse Folgen nach sich ziehen, Lausanne hat an der Spitze noch immer ein komfortables Polster und Wil steckt im belanglosen Mittelfeld fest.
Joao Oliveira (FC Lausanne-Sport). Den umtriebigen Flügel bekommen die Wiler nicht in den Griff. Immer wieder wuselt er sich auf der rechten Seite durch und sorgt für Gefahr. Nicht verwunderlich ist es daher, dass dieses kreative Element im Angriffsspiel auch für den 1:0 Führungstreffer verantwortlich ist.
Anthony Koura (Lausanne-Sport). Der Burkiner darf für den gesperrten Turkes im Sturmzentrum ran. Dabei zeigt er eindeutig auf, warum der nicht anwesende Turm im Sturm im Normalfall die bessere Option für Trainer Contini darstellt. Koura ist unauffällig, sorgt für wenig offensive Gefahr und nur die wenigsten Angriffe laufen über den Stürmer.
Diese Rubrik bietet heute Platz für ein kleines Schmankerl am Rande. Als in der 28. Minute Schiedsrichter Dudic die Ersatzspieler der Lausanner auf der Tribüne auffordert ein Überzieher anzuziehen, wendet sich der Trainer Giorgio Contini süffisant ans Publikum und fordert gleich alle Zuschauer auf, es seinem Team gleich zu tun.
32. Minute 0:1 durch Joao Oliveira
Kukuruzovic verteilt den Ball vor dem eigenen Tor und lanciert Geissmann. Dieser läuft zur Grundlinie und bedient in der Mitte João Oliveira, der dann aus kurzer Distanz problemlos sein erstes Saisontor erzielt.
89. Minute 1:1 durch Philipp Muntwiler
Und tatsächlich fällt hier der Ausgleich! Praktisch aus dem Nichts stellt Philipp Muntwiler auf 1:1. Die Wiler haben den Ball einfach nur noch hoch und weit in den Strafraum geschlagen, wo Silvio per Kopf für seinen Captain ablegt. Dieser trifft per Innenpfosten zum Ausgleich.
Zum Re-Start in der Brack.ch Challenge League ist der Leader, der FC Lausanne-Sport, zugast beim FC Wil in der Ostschweiz. Mit einem Vorsprung von 15 Punkten starten die Waadtländer in die letzte Phase der Saison, der Aufstieg ist bereits zum Greifen nahe. Kommen an diesem Freitag drei weitere Punkte auf dem Konto von der Contini-Elf dazu?