GET APP
Es ist nicht allzu gewagt zu behaupten, dass ihn sein Weg eines Tages in die NHL führen wird
20. Juli 2023
Patrick Fischer lädt 34 Spieler in ein hochkarätig besetztes Prospect Camp ein
7. Juli 2025
Die jungen Wilden haben den Routiniers in der Saison 2024/25 so richtig eingeheizt
14. Juni 2025
Bereits gedraftete Perspektivspieler gehören zu den Debüttorschützen
10. April 2025
In Lugano kann, sollte aber nicht jeder Stein auf dem anderen gelassen werden
28. März 2025
Beinahe ein Jahr nach seiner Verletzung verbucht Giovanni Morini einen grossen Erfolg
9. Januar 2025
Lugano findet bei Torfestival auf die Erfolgsspur zurück
15. November 2024
Ein Eigengewächs verlängert seinen Vertrag beim HC Lugano
12. November 2024
Hofmann glänzt als Matchwinner beim Comeback
22. Oktober 2024
Es kristallisieren sich bereits erste "Youngster des Jahres"- Kandidaten heraus
7. Oktober 2024
Ein HCL-Duo traf sich zum Kräftemessen auf dem Wasser
24. Juli 2024
Nach WM-Silber sollen sie zu Goldhelden werden
24. Juli 2024
Patrick Fischer lädt 34 Spieler ins Prospect Camp nach Davos ein
17. Juli 2024
Beim EVZ wird dem Nachwuchs besonders stark vertraut
20. Februar 2024
Das Beispiel von Dario Sidler zeigt, wie wichtig die richtige Clubwahl eines Schweizer Youngsters ist
10. Februar 2024
Für Schweizer HCL-Duo könnte die Regular Season bereits gelaufen sein
31. Oktober 2023
Am Freitagabend könnten in der National League mehrere Spieler zurückkehren
6. Oktober 2023
Startschwierigkeiten bei zwei Meisteranwärtern und unverzichtbare Ausländer
17. September 2023
Jung, talentiert und hungrig: Diese 14 Spieler werden den Fans Freude bereiten
11. September 2023
Nordamerika-Rückkehrer hat sich weiterentwickelt und will mit seiner Variabilität auftrumpfen
10. September 2023
Wer hat das Potenzial zum Senkrechtstarter?
3. September 2023
Die besten Transfers der NL-Teams: Mehrere Highscorer und talentierte Schweizer Perspektivspieler
15. Juli 2023
Aus Nordamerika stossen diverse Spieler in die NL zurück, die in Zukunft für Furore sorgen könnten
12. Juli 2023

Lorenzo Canonica zählt zu den grössten Schweizer Zukunftshoffnungen

Es ist nicht allzu gewagt zu behaupten, dass ihn sein Weg eines Tages in die NHL führen wird

20. Juli 2023sport.ch

Auf die neue NL-Saison hin sind einige vielversprechende und hoffnungsvolle Schweizer Youngster zurück in die Schweiz gekommen und wollen in der höchsten Schweizer Spielklasse auf sich aufmerksam machen. Zu ihnen gehört definitiv auch Lorenzo Canonica, der das Potenzial besitzt, beim HC Lugano langfristig eine Schlüsselrolle einnehmen zu können. 

Bereits im Alter von 16 Jahren mit dem NL-Debüt 

Der 19-Jährige erlernte das Hockeyspielen im Nachwuchsbereich der Bianconeri, wo er bis zur U20 alle Nachwuchsstufen durchlief. Dabei wusste der Center stets mit starken Scorerqualitäten zu überzeugen, sammelte er doch im Nachwuchsbereich in 199 Partien 175 Scorerpunkte. Welch grosses Talent er ist, zeigte sich vor allem daran, dass er bereits mit 14 Jahren in der U20 des HC Lugano debütieren durfte. Auch in den U-Auswahlen der Schweizer Nati war der begabte Offensivspieler jeweils mit dabei. Und Canonica war gerade einmal 16 Jahre jung, als er in der Saison 2019/20 seine ersten beiden Spiele in der National League absolvieren durfte.

Bis dato waren dies auch seine letzten Einsätze in der höchsten Schweizer Spielklasse, denn während der Saison 2020/21 wagte der damals 17-Jährige den Sprung nach Nordamerika. Der gebürtige Luganesi unterzeichnete einen Vertrag bei den Shawinigan Cataractes in der QMJHL. In seiner ersten Spielzeit zeigte der Tessiner bereits vielversprechende Ansätze, gelangen ihm doch in 24 Partien 16 Scorerpunkte (sechs Tore und zehn Assists). Eine Ausbeute, die jedoch nicht dafür reichte, um beim NHL-Draft 2021 gezogen zu werden, auch wenn er im Vorfeld als einer der aussichtsreichsten Schweizer galt. 

Für einen Draft wollte es bislang nicht reichen 

Es war durchaus überraschend, dass Lorenzo Canonica beim NHL-Draft 2021 übergangen wurde. Er wurde zwar im Nachgang ins Development Camp der Los Angeles Kings eingeladen, doch für einen Vertrag konnte er sich dort nicht aufdrängen. Um beim NHL-Draft 2022 noch bessere Chancen zu besitzen, legte der Schweizer in der QMJHL nochmals eine Schippe drauf. Bereits nach 26 Spielen überbot der Tessiner seine Statistiken der vorherigen Saison in allen Bereichen, wobei er zum damaligen Zeitpunkt nicht nur mit seinen 22 Scorerpunkten überzeugte, sondern auch als Bullyspieler mit einer Erfolgsquote von 53% zu gefallen wusste. Letztlich standen beim Center 45 Scorerpunkte (15 Tore und 30 Assists) nach 68 Partien zu Buche und am Ende jubelte er gar über den Titelgewinn in der QMJHL. 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Lorenzo Canonica (@_canonica14)

 

Canonica besitzt grosse Qualitäten und gilt als Zwei-Weg-Stürmer, der vor allem auch in der Defensive wertvolle Arbeit leistet. Sein Spielstil erinnert durchaus ein wenig an Nico Hischier, gilt die Schweizer Zukunftshoffnung als starker Puck-Eroberer, der dank seiner schlittschuhläuferischen Fähigkeiten und seiner guten Übersicht gepaart mit seinen Passfähigkeiten schnelle Angriffe einleiten kann. Sein überzeugendes Puckhandling erlaubt es ihm, Gegenspieler ausspielen zu können und dazu kann er auch noch auf einen starken Schuss vertrauen. Diese Vielseitigkeit sollte ihn eigentlich auch für die NHL-Teams interessant machen, doch überraschenderweise schnappte auch beim NHL-Draft 2022 kein Team zu. Raum für Verbesserungen gibt es sicherlich noch im physischen Bereich und dazu darf er durchaus auch noch eigensinniger werden und lieber einmal den Schuss statt den schönen Pass suchen. 

Beim HCL will er den entscheidenden Schritt machen 

In der abgelaufenen Saison übernahm Lorenzo Canonica bei den Cataractes in seiner letzten Saison nochmals viel Verantwortung, wurde der 19-Jährige doch ins Captainteam gewählt und durfte als Assistenzcaptain das A auf dem Shirt tragen. Eine Tatsache, die ihm offensichtlich gutgetan hat, denn mit insgesamt 56 Scorerpunkten (22 Tore und 34 Assists) aus 62 Partien spielte er seine produktivste Saison in Nordamerika. Auch für die Schweizer U20-Nati wusste der Tessiner mit neun Scorerpunkten aus 13 Partien zu gefallen. Zwar reichten auch diese Werte nicht, um beim NHL-Draft 2023 von einem Team ausgewählt zu werden, dafür kann Canonica nun bei seinem Herzensverein den entscheidenden Schritt gehen. 

Der Offensivspieler wechselt nämlich auf die kommende Saison hin zurück in die Schweiz, wo er im Männer-Eishockey Fuss fassen will. In Lugano findet er dafür die perfekten Voraussetzungen vor, denn die Bianconeri haben mit Headcoach Luca Gianinazzi "die Ausbildung der jungen Spieler und heimisches Schaffen beschworen", wie Eismeister Klaus Zaugg via watson einst schrieb. Von daher dürfte Lorenzo Canonica, der bis 2025 unterzeichnet hat, definitiv seine Einsatzmöglichkeiten erhalten.

Es wird sich zeigen, wie die Schweizer Nachwuchshoffnung den schwierigsten Schritt im Eishockey, nämlich jenen vom Junioren- zum Männer-Hockey, meistern wird. Aufgrund seiner Klasse und seines riesigen Talents ist ihm aber definitiv zuzutrauen, bereits in der NL-Saison 2023/24 für Glanzmomente sorgen zu können. Langfristig gesehen würde man nicht zu hoch pokern, wenn man behauptet, dass Lorenzo Canonica entweder in der NHL mitmischt oder als absoluter Leistungsträger und Schlüsselspieler beim HCL vorangeht. Als Schweizer Hockeyfan wird man seinen weiteren Karriereweg mit besonderer Spannung verfolgen. 

Videos